10. Februar 2025
Nach vier Sätzen musste sich das Schloß-Volleyballteam im Stadtmeisterschaftsspiel gegen die Mannschaft der Realschule Hohenstein aus Wuppertal nach mutigem Widerstand geschlagen geben. Der Gegner, gespickt mit Volleyballvereinsspielern und Spielerinnen, gab zwar von Beginn die Marschrichtung vor und gewann die ersten beiden Sätze souverän, jedoch widersetzte sich unser Schloßteam einer drohenden Niederlage mit immensen Kampf- und Teamgeist und gewann daraufhin den dritten Satz mit 25:22.
Ein Hoffnungsfunke erstrahlte die Halle und dieser ging auch in Publikum über, das nochmals für Unterstützung des Teams im vierten Satz sorgte.
Schlussendlich reichte es leider nicht für einen Ausgleich und damit zu einem entscheidenden fünften Satz, jedoch herrscht der Vorsatz im Team, beim nächsten Turnier rechtzeitig ins gemeinsame Training einzusteigen, damit dann auch, egal welchem Gegner, die Stirn gezeigt wird.
Dann man los !!!!!
(que)
7. Januar 2025
Informationsabend zur künftigen Klasse 5 am Schloß-Gymnasium Benrath
Das Schloß-Gymnasium Benrath lädt Eltern zukünftiger Fünftklässler*innen am 16.01.25 um 19:00 Uhr zu einem Informationsabend in die Aula ein (Hospitalstraße 45). Eltern, denen der Besuch des Tages der offenen Tür im November nicht möglich war oder bei welchen weiterer Informationsbedarf besteht, erhalten hier die Gelegenheit, sich zu informieren sowie mit der Schulleitung ins Gespräch zu kommen.
22. November 2024
Im Rahmen der neuen Unterrichtsreihe „Comics und Illustration“ im Fach Kunst, hat die Klasse 5a, gemeinsam mit ihrer Klassenleitung (Frau da Mota und Herr Reisen), einen Ausflug in die Ausstellung Heroes im NRW Forum Düsseldorf unternommen. Thema der Ausstellung (13.September – 11. Mai 2025) sind Superheld*innen, die Universen, aus denen sie entspringen, popkulturelle Aspekte von Comics, Demokratie-Erziehung, Propaganda, Diversität und einfach die schillernde, farbenfrohe und fantastische Welt unserer Held*innen der Kindheit. Auf einer Ausstellungsfläche von über 1400m2 und ca. 1600 Exponaten, durften die Kinder umfangreiche Rätsel und interaktive Aufgaben rund um die Ausstellung lösen und umsetzen. Zu bestaunen gab es diverse farblich gestaltete Räume, Skulpturen, Filme, Vitrinen, Soundinstallationen, Fotografien, digitale interaktive Spiele, überlebensgroße Figuren wie z.B. Hulk, das Bat-Mobil, originale Exponate aus Filmen, unendlich viele Comic Charaktere in Form von verschieden großen Figuren, Malereien, Zeichnungen, Illustrationen, Covern und vielem mehr.
Gerade der lebensnahe Bezug des Sujets und die knallig-schrille Umsetzung der Ausstellung hat den Schüler*innen große Freude bereitet und setzt einen gelungenen Kontrast zu herkömmlichen, teils verstaubten musealen Ausstellungsinhalten- und Formaten. Wir werden diese Exkursion in freudiger Erinnerung behalten. Durchfall Mann und die plötzlich durch die Ausstellung schrillende Lache des Jokers, bei der alle zusammengezuckt sind, wird definitiv noch lange Gesprächsstoff bleiben.