Seite wählen

Gekämpft wie die Löwen und leider letztlich doch verloren

Nach vier Sätzen musste sich das Schloß-Volleyballteam im Stadtmeisterschaftsspiel gegen die Mannschaft der Realschule Hohenstein aus Wuppertal nach mutigem Widerstand geschlagen geben. Der Gegner, gespickt mit Volleyballvereinsspielern und Spielerinnen, gab zwar von Beginn die Marschrichtung vor und gewann die ersten beiden Sätze souverän, jedoch widersetzte sich unser Schloßteam einer drohenden Niederlage mit immensen Kampf- und Teamgeist und gewann daraufhin den dritten Satz mit 25:22.

Ein Hoffnungsfunke erstrahlte die Halle und dieser ging auch in Publikum über, das nochmals für Unterstützung des Teams im vierten Satz sorgte.
Schlussendlich reichte es leider nicht für einen Ausgleich und damit zu einem entscheidenden fünften Satz, jedoch herrscht der Vorsatz im Team, beim nächsten Turnier rechtzeitig ins gemeinsame Training einzusteigen, damit dann auch, egal welchem Gegner, die Stirn gezeigt wird.
Dann man los !!!!!

(que)

Infoabend Klasse 5 – 16.01.2025

Informationsabend zur künftigen Klasse 5 am Schloß-Gymnasium Benrath

Das Schloß-Gymnasium Benrath lädt Eltern zukünftiger Fünftklässler*innen am 16.01.25 um 19:00 Uhr zu einem Informationsabend in die Aula ein (Hospitalstraße 45).  Eltern, denen der Besuch des Tages der offenen Tür im November nicht möglich war oder bei welchen weiterer Informationsbedarf besteht, erhalten hier die Gelegenheit, sich zu informieren sowie mit der Schulleitung ins Gespräch zu kommen.

Internationaler Tag der seelischen Gesundheit

Am 10.10. findet seit vielen Jahren der Welttag für seelische Gesundheit statt. Die Anti-Stigma-Gruppe des Schloß-Gymnasiums nahm diesen wichtigen Tag zum Anlass, Informationen zum Thema psychische Gesundheit spielerisch zu vermitteln: Wurfstation, Glücksrad und das Basteln grüner Schleifen, dem internationalen Symbol für einen toleranten Umgangen mit psychischen Erkrankungen, standen in der zweiten großen Pause auf dem Programm. Wer Quizfragen zum Thema richtig beantworten konnte, durfte zwischen Mutmachkarten und der grünen Schleife als Belohnung wählen. Die Organisatoren Nina Thienel und Til Holzhäuser von der Alfred-Adler-Schule, der städtischen Schule für Kranke und zugleich Partnerschule des Schloß-Gymnasiums, sowie Beratungslehrerin Christina Finkmann freuten sich über den großen Andrang und die Unterstützung von Schülerinnen der Oberstufe.

(Fin)

EXKURSION INS NRW FORUM DÜSSELDORF – HEROES – 5A

Im Rahmen der neuen Unterrichtsreihe „Comics und Illustration“ im Fach Kunst, hat die Klasse 5a, gemeinsam mit ihrer Klassenleitung (Frau da Mota und Herr Reisen), einen Ausflug in die Ausstellung Heroes im NRW Forum Düsseldorf unternommen. Thema der Ausstellung (13.September – 11. Mai 2025) sind Superheld*innen, die Universen, aus denen sie entspringen, popkulturelle Aspekte von Comics, Demokratie-Erziehung, Propaganda, Diversität und einfach die schillernde, farbenfrohe und fantastische Welt unserer Held*innen der Kindheit. Auf einer Ausstellungsfläche von über 1400m2 und ca. 1600 Exponaten, durften die Kinder umfangreiche Rätsel und interaktive Aufgaben rund um die Ausstellung lösen und umsetzen. Zu bestaunen gab es diverse farblich gestaltete Räume, Skulpturen, Filme, Vitrinen, Soundinstallationen, Fotografien, digitale interaktive Spiele, überlebensgroße Figuren wie z.B. Hulk, das Bat-Mobil, originale Exponate aus Filmen, unendlich viele Comic Charaktere in Form von verschieden großen Figuren, Malereien, Zeichnungen, Illustrationen, Covern und vielem mehr.

Gerade der lebensnahe Bezug des Sujets und die knallig-schrille Umsetzung der Ausstellung hat den Schüler*innen große Freude bereitet und setzt einen gelungenen Kontrast zu herkömmlichen, teils verstaubten musealen Ausstellungsinhalten- und Formaten. Wir werden diese Exkursion in freudiger Erinnerung behalten. Durchfall Mann und die plötzlich durch die Ausstellung schrillende Lache des Jokers, bei der alle zusammengezuckt sind, wird definitiv noch lange Gesprächsstoff bleiben.

Vorlesenachmittag in der Schulsternwarte

Sternschnuppen kennt jeder. Aber wer weiß schon, dass sie eigentlich Meteoren heißen, aus Asteroiden hervorgehen und angekommen auf der Erde Meteoriten sind? Mia, die das Glück hatte, einen Meteoriten direkt vor ihrem Fenster zu finden, auf jeden Fall: Sie weiß, dass die Quadrantiden ein großer Meteorstrom sind, sie weiß, dass dessen Meteoren für uns im Januar zu beobachten sind und dass es dann so scheint, als kämen die Sternschnuppen aus dem Sternbild Bärenhüter.

Und mit und durch Mia wissen das nun auch eine Reihe von Fünftklässlern des Schloß-Gymnasiums, die beim diesjährigen Vorlesenachmittag in der Schulsternwarte drei astronomische Geschichten für kleine Astronauten von Jana Ruster geboten bekamen.

Vorgelesen von Zainab Waid, Sifa Adiyaman und Aissatou Diallo hörten die Fünftklässler nach Mias Geschichte – zu der als Zugabe echte Metoritenteile aus Afrika, Sibirien und Marokko zu bestaunen gab – noch von Mari und ihren Erlebnissen mit Polarlichtern und von Theos Suche nach der Sonne.

Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte auch dieses Mal der besondere Raum der Sternwarte. Gruppiert um das große Teleskop saßen die Schülerinnen und Schüler oder lagen auf mitgebrachten Isomatten eigehüllt in kuschlige Schlafsäcke im warmen Schimmerlicht des Observatoriums.