Seite wählen

Berlin, Berlin

Die EF-Schülerlnnen, die im Zeitraum der EF-Fahrt 2023 nicht nach Rom flogen oder zuhause blieben, fuhren zusammen mit Frau Krüger, Frau Löchel und Herrn Lodemann mit dem Zug nach Berlin.  Los ging es am 22....

Vogelexkursion am 26. Mai

Vogelexkursion mit Fr. Martini & Fr. Marquardt Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich unter folgendem link oder können über den QR-Code auf dem Plakat aufgerufen werden.

Latein-Vortrag am Mi, den 24.05.23 um 18 Uhr in der Aula

„Make Rome great again!“? – Vom Wesen der Sprache und von der Bedeutung des Lateinischen in Antike und Gegenwart Termin: 24. Mai 2023 ab 18.00 Uhr Passend zum Römertag, der vormittags stattfinden wird, findet...

Archäologie meets Naturwissenschaften

Warum versammelten sich die Schüler*innen aller naturwissenschaftlichen Leistungskurse (Biologie, Chemie, Physik) am 05.05.2023 in der Aula für einen Vortrag von Prof. Dr. Orwin Dally, dem Leiter des...

Geglücktes Pilotprojekt Verkehrserziehung

Die Reflexionsgesetze kennen alle Schülerinnen und Schüler der siebenten Klassen aus ihrem aktuellen Physikunterricht. Warum also nicht dieses Wissen für die lebenspraktisch sehr relevante Verkehrserziehung...

In Gedenken an Atila.

Informationen zum Schuljahr 2022/2023 (Nr. 4)

Liebe Eltern,Liebe Schüler*innen,Liebe Kolleg*innen, nach zwei Wochen, die von Erschütterung, Trauer und Umgang mit dem Unfassbaren geprägt waren, möchten wir Ihnen und Euch für die großartige Unterstützung danken, die wir in dieser für uns alle schwierigen Situation...

mehr lesen

Schloß-Architekt*innen der Zukunft

Schüler*innen der 6a planen, entwickeln und bauen Schulen der Zukunft  Als Unterrichtsvorhaben im Fach Kunst bei Frau Marques da Mota beschäftigt sich die Klasse 6a des Schloß-Gymnasiums derzeit mit der architektonischen und praktischen Planung und Entwicklung von...

mehr lesen

Unser Verständnis zum Bildungs­auftrag am Schloß-Gymnasium Benrath

Wir am Schloß-Gymnasium verstehen uns als Ausbildungsstätte für junge Menschen und helfen ihnen damit, Wissen, Können und Kompetenzen zu erlangen. Wir sind Wegbereiter zu einem Leben in Selbstbestimmung mit Selbstvertrauen, das sich auf kritische Urteilsfähigkeit und mitfühlende Verantwortungsbereitschaft gründet.

Das Leitbild des Schloß-Gymnasiums Benrath bietet Eltern und Schülern Orientierung. Es beschreibt, wofür diese Schule steht, wie sie ihren Auftrag definiert, ihre Aufgaben sieht und ihre Verantwortung empfindet. Das Leitbild ist Standpunkt und Verpflichtung unserer Schule und verkörpert die Identität des Schloß-Gymnasiums Benrath.

» Erfahren Sie hier mehr über unser Leitbild

Gymnasium mit mathematisch naturwissenschaftlichem Fachprofil

Erreichbarkeit der Schulleitung

Schulleiter Raimund Millard
raimund.millard@schule.duesseldorf.de

Stellvertretender Schulleiter
Henrik Schepper
henrik.schepper@schule.duesseldorf.de

Das Sekretariat des Gymnasiums ist immer montags-freitags von 08:00 – 13:00 Uhr besetzt.

Die Werte am Schloß-Gymnasium

Erfolgreich am Schloß-Gymnasium durch …

Ganztagskonzept

Alle Maßnahmen für einen erfolgreichen Schulalltag und die besondere Ausgestaltung unseres Ganztages sind in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern entstanden. Auf dieses Miteinander und auf das gemeinsam Erreichte sind wir stolz. Mit Ihren Kindern und Ihnen werden wir noch mehr erreichen.

}

Unterricht im 67,5 Minuten-Rhythmus

Da jede Unterrichtseinheit 67,5 Minuten dauert, haben die Klassen 5 und 6 maximal einen Langtag mit Fachunterricht nach der Mittagspause. So ist der Schultag nicht von ständigen Wechseln geprägt (max. fünf Fächer pro Tag) und die Kinder können den Unterricht gezielter und stressfreier vor- und nachbereiten.

Schuleigene Sternwarte

Namenspatron für die schulische Sternwarte ist Johann Friedrich Benzenberg (1777 – 1846), der in Düsseldorf Bilk die nach ihm benannte Sternwarte gründete (1843).