Seite wählen

ArtNight – virtuell

Latein-Vortrag am Mi, den 24.05.23 um 18 Uhr in der Aula

„Make Rome great again!“? – Vom Wesen der Sprache und von der Bedeutung des Lateinischen in Antike und Gegenwart

Termin: 24. Mai 2023 ab 18.00 Uhr

Passend zum Römertag, der vormittags stattfinden wird, findet abends ein Latein-Vortrag in der Aula für alle Interessierte (SchülerInnen, Eltern, Latein-Begeisterte, Diskussionsinteressierte) statt. Eingeladen ist Rudolf Henneböhl, bekannter Schulbuchautor des Ovid-Verlags. Er wird uns die Bedeutung des Latein-Unterrichts auf unterhaltsame Weise nahebringen. Unterstützt wird sein Vortrag durch zahlreiche Bilder. Anschließend wird Zeit zur Diskussion sein.

Um Voranmeldung wird gebeten an lisa.henneboehl@schule.duesseldorf.de.

Spontane Gäste sind aber jederzeit willkommen 😊

Programm (u.a.)

  • Ausstellung
  • Römisches Essen für Gourmets
  • Live-Führung über das Forum Romanum
  • Abendvortrag für Schüler, Eltern und Interessierte

Geglücktes Pilotprojekt Verkehrserziehung

Die Reflexionsgesetze kennen alle Schülerinnen und Schüler der siebenten Klassen aus ihrem aktuellen Physikunterricht. Warum also nicht dieses Wissen für die lebenspraktisch sehr relevante Verkehrserziehung nutzen? Mit dem Pilotprojekt zum toten Winkel hat das Schloß-Gymnasium in Kooperation mit der Polizei Düsseldorf genau diese Verbindung zwischen Unterricht und Lebenspraxis hergestellt.

So kam die Polizei mit mehreren Fahrzeugen auf das Schulgelände und alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe sieben konnten sich in das Cockpit eines LKW setzen und die Tücken des toten Winkels ganz konkret sehen und verstehen.

Sich im Straßenverkehr sicherer zu bewegen, indem man erst sich als Fußgänger oder Fahrradfahrer erst gar nicht im Bereich der toten Winkel aufhält, das nehmen die Schülerinnen und Schüler aus den anschaulichen Demonstrationen und Erklärungen mit.

Detailliertere Informationen liefert die RP in ihrem Bericht Pilotprojekt am Schloß-Gymnasium in Düsseldorf-Benrath. Schüler lernen mehr über die Tücken des toten Winkels.

Basketballturnier – Klasse 9

Beim diesjährigen Basketballturnier der Jahrgangsstufe 9 konnten wir viele spannende Spiele, sowohl zwischen unseren Schülerinnen wie Schülern sehen. Letztlich holte sich die Klasse 9a den Gesamtsieg. Zweiter wurde die Klasse 9b, gefolgt von zwei dritten Plätzen der Klassen 9c und 9d.

Ein Mixed Team der Gewinnerklasse spielte im Anschluss gegen das Lehrerteam unserer Schule. Von Beginn an ging jedoch das Lehrerteam gegen doch schon etwas ausgepowerte Schüler*innen der 9a in Führung und verteidigte diese mit vollem Einsatz bis zum Schlusspfiff.

Insgesamt war es ein schönes, stimmungsvolles Event, an das wir alle gerne zurückdenken.

Jolina Nohle, 9b