Jahreswechsel
Liebe Schulgemeinde,
ein aufregendes Jahr liegt hinter uns. Die Herausforderungen für das nächste Jahr werden nicht weniger sein, dennoch blicken wir optimistisch in die Zukunft. Wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes neues Jahr 2021.
Liebe Schulgemeinde,
ein aufregendes Jahr liegt hinter uns. Die Herausforderungen für das nächste Jahr werden nicht weniger sein, dennoch blicken wir optimistisch in die Zukunft. Wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes neues Jahr 2021.
Informationen zum Schuljahr 2020/2021 (Nr.13)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nachdem wir sie in diesem Schuljahr bisher immer nur im Krisenmodus angeschrieben haben möchten wir diesen Informationsbrief nutzen, um Allen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest zu wünschen.
Der Text und das Bild unserer offiziellen Weihnachtskarte beschreiben, unserer Meinung nach, treffend die Ereignisse des zurückliegenden und des vor uns liegenden Jahres.
Krise
„Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen
aus zwei Schriftzeichen zusammen.
Das eine bedeutet Gefahr
und das andere Gelegenheit.“
(John F. Kennedy)
Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei Allen, die geholfen haben die Krisen dieses Jahres so erfolgreich zu meistern und die uns Anregungen gegeben haben, die sich aus der Krise ergebenden Chancen zu nutzen, um das Schloß-Gymnasium perspektivisch weiterzuentwickeln.
Für das Neue Jahr 2021 wünschen wir Allen Gesundheit und eine möglichst schnelle Rückkehr zu einer weiterentwickelten Normalität.
Raimund Millard (Schulleiter) und
Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)
Das Schloß-Gymnasium, eine Schule mit mathematisch naturwissenschaftlichem Fachprofil, erhält das Zertifikat MINT-freundliche Schule
Den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern wurde am Schloß-Gymnasium schon immer ein hoher Stellenwert eingeräumt. Deutlich wird dies neben dem ausgewiesenen mathematisch-naturwissenschaftlichem Fachprofil auch durch die vielen zusätzlichen Kurs- und AG-Angeboten in diesem Bereich. Für die Fünftklässler geht es los mit Robotik, in den Jahrgangsstufen sechs und sieben folgen Biologie und Biochemie, der B-Club fördert die besonders Begabten und Astronomie-Kurse an der schuleigenen Sternwarte sind fest im Lernangebot etabliert.
„Für die Förderung der Interessen und für die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in den MINT-Fächern ist das breite Spektrum an Angeboten über den regulären Unterricht hinaus eine gute Basis“, erklärt Kathrin Marquardt. Die MINT-Beauftragte der Schule, die selbst die Fächer Chemie und Biologie unterrichtet, betont aber, dass ihr auch der Aspekt der Berufsorientierung besonders wichtig ist.
So dienen etwa die jährlichen MINT-Projekttage, die mit Kursen zum 3-Druck oder der Programmierung von Apps eine deutlich anwendungsbezogene Ausrichtung haben, schon in den Klassen 8 und 9 für Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Praktische Erfahrungen mit den Arbeitsabläufen in Universitäts- und Industrie-Laboren stehen dann für die Oberstufe auf dem Programm.
Schulleiter Raimund Millard erklärt: „Die Zertifizierung als MINT-freundliche Schule war angesichts der Ausrichtung des Schloß-Gymnasiums folgerichtig und es freut mich, dass das große Engagement der Kollegen in den MINT-Fächern nun auch durch den offiziellen Titel gewürdigt wird.“
Informationen zum Schuljahr 2020/2021 (Nr.12)
– Schule unter Corona-Bedingungen-
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nach Auswertung der heutigen Schulmail möchten wir Euch / Ihnen – gemäß des aktuellen Informationsstands – konkrete Hinweise für unseren Schulbetrieb ab Montag zukommen lassen.
Ab Montag, 14.12.2020 sind die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-7 von der Präsenzunterrichtspflicht entbunden, d.h. die Eltern können Ihre Kinder in schriftlicher Form vom Präsenzunterricht befreien. Ein entsprechendes Formular befindet sich im Anhang und auf der Homepage.
Da wir uns erneut in einer sehr dynamischen Lage befinden bitten wir Euch / Sie, sich während des kommenden Wochenendes auf dem Laufenden zu halten, indem regelmäßig alle zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle (Homepage, E-Mail, Vertretungsplan, Klausurplan, moodle-Gruppen etc.) genutzt werden.
Auch wir als Schulleitung hatten uns das 3. Adventswochenende und die letzte Schulwoche anders vorgestellt, sind aber wie schon in der Vergangenheit dazu aufgerufen, gemeinsam das Beste aus dieser herausfordernden Situation zu machen.
Wir hoffen auf Euer/Ihr Verständnis und Eure/Ihre Unterstützung.
Raimund Millard (Schulleiter) und
Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)
Vom 10. November bis zum 13. November fanden für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen jeweils an zwei verschiedenen Tagen die MINT-Tage statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die MINT-Tage in diesem Jahr ausschließlich in den Räumen des Schloß-Gymnasiums statt. Die Schüler wurden in den Themenbereichen 3D-Druck, Bits und Beats, erneuerbare Energien, App-Entwickelung und Medien-Kommunikation von spezialisierten Dozenten betreut.
Ziel der MINT-Tage waren kreatives Lernen und eine bessere Berufsorientierung. Nach Aussage von Luca (8b) überlege er, in Zukunft angeregt durch den Kurs „Bits und Beats“ ein Studium in Richtung Musikproduktion zu wählen. Zeinab (8c), die den Kurs ,,Starte Digital” besucht hatte und auch Atahan (8b), der am Kurs „Bits und Beats“ teilgenommen hatte, gefielen die MINT-Tage sehr gut. Außerdem teilte uns Zeinab mit, dass ihr der Kurs auch darum sehr viel Spaß gemacht habe, weil sie wie eine Journalistin Interviews mit anderen Schülerinnen und Schülern führen konnte. „Im Kurs erneuerbaren Energien“, erzählte Hanan, ,,haben wir darüber gesprochen, wie man umweltschonende Energie erzeugt und anschließend haben ein Windrad aus Lego konstruiert.”
Am Ende der MINT-Tage erhielt jeder Schüler ein eigenes Zertifikat über seine Teilnahme.
Von Selin und Zeynep