Seite wählen

Neue Mailadressen des Kollegiums

Im Rahmen einer organisatorischen Umstellung seitens des Schulträgers sind die Lehrkräfte des Schloß-Gymnasiums ab dem 1.7.2025 über eine neue Mailadresse zu erreichen.
Sie erreichen die Lehrkräfte unter der folgenden Kombination: vorname.nachname@sgb.nrw.schule

Die alten Mailadressen – endend auf schule.duesseldorf.de – werden dann nicht mehr abgerufen.

Beachten Sie dazu auch die Kontaktseite unter: https://www.schloss-gymnasium.de/lehrer/

Brunnen in Igomero (Uganda) gebaut

Frau Jill Willems von 2aid.org schickt an die Schulgemeinde eine Grußbotschaft zum Brunnenbau in Uganda. Der Brunnen wurde in Gedenken an unseren Schüler Atila Ghanbari gebaut. Atila verstarb im Jahr 2023 aufgrund eines tragischen Unfalls kurz vor seinem Abitur.

Der Brunnen wurde in dem Dorf Igomero ca. 170 km nordwestlich von Ugandas Hauptstadt Kampala errichtet. 100 Haushalte mit ca. 600 Menschen holen an diesem Brunnen ihr Wasser. Seitdem der Brunnen eingeweiht wurde und nun sauberes Wasser zur Verfügung steht, hat sich der Gesundheitszustand vieler Menschen verbessert.

Die Dorfbewohner versprechen, „gut auf den Brunnen aufzupassen, damit Atila ewig weiterlebt.“ (Zitat ins Deutsche übersetzt.)

Die Menschen von Igomero, die Mitarbeiter von 2aid.org und ihre ugandischen Partner bedanken sich herzlich bei allen Mitgliedern der Schulgemeinde, die dieses Projekt möglich gemacht haben: „Ihr Brunnen rettet zahlreiche Leben und verbessert die Chancen auf Gesundheit und Bildung. Wasser ist Leben!“ Diesem Dank schließe ich mich an. Sobald Nachrichten über den zweiten Brunnen in Bangla Desh eingetroffen sind, werden Sie/ werdet Ihr das auf dieser Homepage erfahren. Düsseldorf, im Juni 2024

Michael Buchloh
Geschäftsführer der Gesellschaft der Freunde des Schloß-Gymnasiums

Wasserstelle vor dem Brunnebau

Wasserstelle jetzt mit Brunnen

„100 Jahre Abitur“: unser Schloß gestern, heute und morgen

Liebe Kolleg*innen,
Liebe Schüler*innen
Liebe Eltern,
Liebe Ehemalige,

in diesem Jahr jährt sich nicht nur das Abitur an unserer Schule zum hundertsten Mal, sondern es wurde gleichzeitig im August der Grundstein für „unser neues Schloß“ gelegt. Dies beides nehmen wir zum Anlass, gemeinsam mit Ihnen und Euch einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Schloß-Gymnasiums Benrath zu werfen.

Hiermit laden wir Sie und Euch herzlich zu der Veranstaltung – „100 Jahre Abitur“: unser Schloß gestern, heute und morgen – am 15.12.2023 um 18 Uhr in die Aula ein. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen.

Im Anschluss an das Programm besteht auch die Möglichkeit, den Abend bis ca. 22 Uhr gemeinsam ausklingen zu lassen.

Gerne kann diese Einladung auch an weitere interessierte Personen weitergeleitet werden.

Damit wir einen besseren Überblick bekommen, ist eine unverbindliche Anmeldung notwendig.

Anmeldung erfolgt unter: https://edudocs.de/sgb/apps/forms/s/d3A7asmRWfYcoBcXYZZ3Jo6j

oder per QR-Code

Programm

Am 15.12.2023 um 18 Uhr startet die Veranstaltung in der Aula des Schloß-Gymnasiums Benrath.

Begrüßung: Raimund Millard (Schulleiter des Schloß-Gymnasiums)

„Der Unterricht und das Abitur im Jahre 1923“: Wolgang D. Sauer (Historiker und ehemaliger Geschichtslehrer am Schloß-Gymnasium)

Einblicke in das Schloß-Gymnasium von heute: Raimund Millard

Einblicke in das Schloß-Gymnasium von morgen: Henrik Schepper (Stellvertretender Schulleiter des Schloß-Gymnasiums

Rahmenprogramm:

  • Ausstellung und Exponate in der „Wanne“
  • Schulrundgang
  • Bewirtung durch unsere Q2
  • Musikalische Begleitung durch die Schulband
Download „Programm 100 Jahre Abitur“

Tag der offenen Tür am 18.11.2023

Liebe Viertklässler*innen, liebe Eltern,

am Samstag, dem 18.11., öffnen wir zwischen 10:00 und 13:00 Uhr die Türen für interessierte Kinder und Eltern.

Gäste erhalten u.a. Einblick in das naturwissenschaftliche Fachprofil als Mint-freundliche Schule mit schuleigener Sternwarte, Angebote im Bereich der Sprachen, Projekte der Gesellschaftswissenschaften, die Gestaltung der pädagogischen Nachmittagsbetreuung im Halbtag sowie Antworten auf offene Fragen. Zudem informiert die Schulleitung gerne zum entstehenden Neubau an der Benrodestraße.

Der Zugang zum Gelände erfolgt über die Hospitalstraße 45 sowie die Wimpfener Straße 18. Parkmöglichkeiten sind auf dem Schulhof an der Hospitalstraße gegeben.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Download Broschüre zum Tag der offenen Tür

Schloß-Architekt*innen der Zukunft

Schüler*innen der 6a planen, entwickeln und bauen Schulen der Zukunft 

Als Unterrichtsvorhaben im Fach Kunst bei Frau Marques da Mota beschäftigt sich die Klasse 6a des Schloß-Gymnasiums derzeit mit der architektonischen und praktischen Planung und Entwicklung von Schulgebäuden, in Vorfreude demnächst selbst in einem neuen, modernen und innovativen Schulgebäude ihrem Abitur entgegenzustreben. Mittels Papier-Kuben und diversen anderen Materialien sind bereits faszinierende und innovative Schulgebäude erstellt worden, welche die Wünsche, Sehnsüchte und Vorstellung an den perfekten Lernort aus der Sicht von Schüler*innen darstellen.