FESTLICH: Abiturzeugnisse auf der neuen Schloß-Bühne
Ein feierlicher Abschluss, der zugleich eine Premiere war: Mit dem Abiturjahrgang 24/25 erfolgte erstmals die Ausgabe der Abiturzeugnisse im neuen Schloß. Der Glanz des neuen Gebäudes fügte sich gut zum Stufenmotto „Abisolutismus“.
In launigen und ernsthaften Ausdeutungen der Absolutismusmetapher würdigten die Stufenleiterinnen Frau Mai und Frau Skusa die Fähigkeiten und Leistungen des Abiturjahrgangs. Auch der Schulleiter Herr Millard griff das Bild in seiner Ansprache auf, wobei er eingangs auf die besondere Situation verwies, dass es für ihn die letzte Rede dieser Art sei.
Allegra Ulanowski und Jona Bergander vervollständigten das Bild und gaben mit ihrer unterhaltsam-ehrlichen Ansprache Einblicke in das breite Spektrum der Arbeitshaltungen zwischen pragmatischer Aufwandsminimierung und ausgeprägtem Leistungswillen.
Eingerahmt vom Sektempfang und finalem Gruppenfoto auf der Bühne sowie musikalisch untermalt von Udo Zilkens am Flügel war es auf jeden Fall ein würdiger und sehr gelungener Abschluss.
Nachdem wir alle die Handhabung von Mikropipetten geübt hatten, testeten wir im ersten Versuch wir verschiedene Lebensmittel auf ihren Proteingehalt. Dabei wurde ähnlich der Biuret-Probe durch Farbveränderung auf die Proteinmenge geschlossen.
Die Verbindung von schulischem Wissen mit praktischer Tätigkeit in einem echten Unternehmen hat den Tag besonders interessant gemacht. Gleichzeitig regte der Besuch bei diesem großen Chemie- und Pharmakonzern auch zum Nachdenken an. Trotz seines Beitrags zur Forschung und Bildung‚ steht das Unternehmen immer wieder in dar Kritik – etwa wegen des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, ökologischer Auswirkungen und ethische Fragen rund um wirtschaftliche Interessen. Auch das konnten wir im Nachgang im Unterricht aufgreifen und reflektieren. Insgesamt war die Exkursion eine wertvolle Erfahrung.

