Seite wählen

 

Am 03.04.2025. sind die Biologie Q2-Grundkurse von Herrn Mohr und Frau Marquardt ins Neanderthal Museum, dem Fundort des Neanderthalers in Mettmann gefahren. Zuerst gingen wir gemeinsam zur Fundstelle und auf den Erlebnisturm. Von oben hatte man eine wunderschöne Aussicht auf die nebengelegenen Wälder.

Anschließend ging es ins Museum zu der aktuellen Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“. Dort wurden Klischees und Vorurteile gegenüber Frauen zur Zeit der Neanderthaler korrigiert und die Rolle der Frau und der Kinder dargestellt. Dabei wurde deutlich, dass die Neanderthalerinnen sehr bedeutend waren. Die Ausstellung hinterfragt auf provokante Weise die heutigen Vorstellungen und ersetzt alte Klischees. Anschließend wurden wir zu einer Führung zur Humanevolution erwartet, bei dem wir viel über die menschliche Entwicklung gelernt haben. Dabei wurde der Vortrag von nachgestellten Modellen und Karten begleitet, was dem Zuhörer eine authentische Darstellung bot.

Zuletzt nahmen wir an einem Workshop teil, in dem wir uns mit menschlichen Schädeln auseinandersetzten und anhand bestimmter Merkmale Eigenschaften des jeweiligen Menschen, wie bspw. das Nahrungsverhalten, ableiteten. Somit konnten wir mit dem Vergleichen der einzelnen Schädel die stammesgeschichtliche Entwicklung des Menschen besser nachvollziehen.

Somit brachte uns die Exkursion unserer eigenen Geschichte näher und bot eine schöne und gut nachvollziehbare Darstellung der menschlichen Evolution.

Hanan Chanfouh,Q2