Seite wählen

Do hämme wat erlääv! – Zwei Q1-Kurse auf Stadtexkursion in Köln

Am vergangenen Freitag begaben sich rund 40 Schüler*innen der Q1 Erdkundekurse von Frau Mai und Frau Vijayagopal auf eine spannende Exkursion in „die [andere] Stadt am Rhein“ (aka Köln). Auch wenn die Anreise mit der „neumodischen“ Bahn erfolgte, führte der Weg die Gruppe zu Fuß auf eine umfassende Zeitreise zu den Ursprüngen der Stadt. Ziel war es, die im Unterricht behandelte weit zurückreichende Stadtentwicklung direkt vor Ort zu erleben.

Ausgehend vom Wahrzeichen der Stadt, dem Kölner Dom, ging es vorbei am Römisch-Germanischen Museum, wo die Schüler*innen zunächst in die Römerzeit eintauchten. Von dort aus führte die Route über den Heumarkt tief ins Mittelalter, bis hin zur mittelalterlichen Stadtmauer und schließlich in die Moderne an den Rheinauhafen, wo ober- und unterirdisch sichtbar wurde, wie altindustrielle Räume revitalisiert werden können. Aktuelle Stadtentwicklungsprozesse wie ethnische Segregation und Gentrifizierung standen im Belgischen Viertel sowie im Stadtteil Ehrenfeld im Fokus.

An insgesamt 13 Stationen übernahmen die Schüler*innen dabei selbst die Rolle der Stadtführer*innen: In kurzen Referaten erläuterten sie historische und geografische Hintergründe und machten so die Entwicklung Kölns lebendig und anschaulich.

Besonders eindrucksvoll waren aber wohl die Begegnungen und die (mehr oder weniger freiwillig erfolgten) Gespräche mit Kölner Bürger*innen, die (manchmal zu) offen und herzlich Einblicke in das echte kölsche Lebensgefühl gaben.

Nach rund 17 gemeinsam gelaufenen Kilometern quer durch die Stadt waren sich am Ende des Tages alle einig: Köln ist außergewöhnlich, teilweise ähnlich und teilweise ganz anders als Düsseldorf. Auf alle Fälle „hämme aber richtej jet erlääv“!

(Vi / Mai)

Die Fundkiste ist wieder da!

Jacke verloren, Sportbeutel weg oder der Fahrradhelm ist nicht mehr da?

Jeden Dienstag und Donnerstag kann vor dem Raum 1.06 (Selbstlernzentrum – Nachmittagsbetreuung) nach den eigenen verlorenen Dingen gesucht werden.

Die Fundstücke bleiben nach Abgabe im Sekretariat für 4 Wochen in der Fundkiste. Danach werden wir noch brauchbare Kleidungsstücke spenden und den Rest entsorgen. Die gespendeten Kleidungsstücke gehen an die Bilker Kleiderkammer BILKA.

(wn)

Sponsorenlauf am Schloß-Gymnasium

Anders ist auch sehr schön……,
unterschiedlicher konnte die Lokation für den diesjährigen Sponsorenlauf des Schloß-Gymnasiums Benrath nicht sein. Statt Sportplatz oder Parkambiente diente das neue Schulterrain in der Benrodestraße als Örtlichkeit eines gelungenen sportlichen Events.

Hoch motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q1 begaben sich, bei zumindest trockenen Wetterbedingungen, zu verschiedenen Startzeiten auf die ca. 650 m lange Laufstrecke, die rund um das Gymnasium wie auch über das Terrain der benachbarten Realschule führte.

Akustische Unterstützung und Anfeuerung gab es von den zahlreich an der Strecke stehenden Lehrer/innen sowie Eltern, die sich die Zeit nahmen, ihre Kinder zu dieser Veranstaltung zu begleiten. Sirenen aus dem Mikrofon sowie Musik aus den laut schallenden Boxen wirkten geradezu antreibend auf die Läufer/innen wie auch auf die Stimmung insgesamt.

Während des Laufes sowie am Ziel sah man viele angestrengte, aber auch stolze Gesichter bezüglich der letztlich erbrachten Laufleistungen.
Was die Laufdistanzen sowie den erlaufenen Gesamtspendenbetrag betrifft, werden die Ergebnisse nachgereicht, da diese zu diesem Zeitpunkt noch nicht ermittelt sind. Prämiert werden unter anderem die Klassen mit der in Summe am weitesten gelaufenen Strecke sowie die Schülerin oder der Schüler mit den meist gelaufenen Runden.

Vorgesehen ist, die Sponsorengelder zu jeweils 50% der Schule wie auch sozialen Einrichtungen zugutekommen zu lassen.
Resümierend war dies ein tolles, vor allem lebendiges erstes Sportereignis an unserer neuen Schule, auf das aufgebaut werden kann. Es kursieren schon zahlreiche Ideen und Vorschläge bezüglich des nächsten Laufes, der natürlich mindestens so viel Freude machen soll wie dieser. 😉

G-Q

Tag der offenen Tür am 15.11.2025

Tag der offenen Tür am Schloß-Gymnasium Benrath

Am Samstag, dem 15.11.25., laden wir zwischen 10:00 und 13:00 Uhr Interessierte zum Besuch ein. Unsere Einladung richtet sich an Kinder und Eltern der vierten Klassen sowie an angehende Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe.

Interessierte gewinnen beispielhafte Einblicke u.a. in das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil des SGB als MINT-freundliche Schule mit schuleigener Sternwarte, Angebote im Bereich der Sprachen, Projekte der Gesellschaftswissenschaften, die Optionen der pädagogischen Nachmittagsbetreuung, den Schulsanitätsdienst sowie die Medienscouts.

Die Parkmöglichkeiten an der Benrodestraße 132 sind sehr begrenzt. Daher empfehlen wir, nicht mit dem PKW anzureisen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Download Broschüre zum Tag der offenen Tür
Download Broschüre zum Tag der offenen Tür

Sponsorenlauf 2025 – das Schloß bewegt sich

Am 31.10.2025 findet nach langer Zeit wieder der Sponsorenlauf unserer Schulgemeinschaft statt.

Bei einem Sponsorenlauf kommt es darauf an, in einer bestimmten Zeit (hier: eine Stunde) möglichst viele Runden zu laufen. Als Laufstrecke dient hierfür unser Schulgelände, dessen Umrundung etwa die Distanz von 500 m aufweist. Im Vorfeld des Laufes suchen sich die Schüler*innen Sponsoren, die sich bereiterklären, die jeweils gelaufenen Runden mit einem bestimmten Betrag zu unterstützen.

Der Erlös geht zur Hälfte an unsere Schule (40% für den neuen Ruderstandort am Unterbacher See und 10% für die Clusterkassen).
Die andere Hälfte wird wie folgt verteilt:

Die folgenden 3 Dinge sind wichtig:

  1. Der Mindestbetrag pro Runde beträgt 0,50 €. Der Sinn dieser Maßnahme ist nicht, den Erlös zu maximieren, sondern zu verhindern, dass Kleinbeträge von 0,01 € entstehen.
  2. Die Laufleistung der Schüler*innen wird häufig unterschätzt! Um zu vermeiden, dass die Sponsoren böse überrascht werden, können Sie auch einen Maximalbetrag angeben.
  3. Durch Rundenzähler und Streckenposten stellen wir sicher, dass die angegebene gelaufene Rundenzahl korrekt ist.

Nach dem Lauf werden die Laufleistungen gemeinsam mit den Klassenlehrer*innen auf dem Sponsorenvertrag eingetragen und die Spendenbeträge berechnet. Die Schüler*innen sammeln anschließend die Spenden bei ihren Sponsoren ein und überweisen den erlaufenen Gesamtbetrag pro Schüler*in auf das folgende Konto:

Schloß-Gymnasium Benrath
DE61 3601 0043 0018 2964 39
Verwendungszweck: „Sponsorenlauf, Vorname, Nachname, Klasse/Jahrgangsstufe“

Wichtig: Pro Schüler*in (auch bei Geschwisterkindern) bitte genau eine Überweisung mit den gesammelten Spendenbeträgen tätigen!

Die Eltern, sowie alle Sponsoren, Freunde und Verwandte sind natürlich eingeladen, an diesem Tag unsere Schulgemeinschaft auf dem Schulgelände zu besuchen, um ihre Kinder anzufeuern! Bitte beachten Sie, dass an diesem Nachmittag für alle Schüler*innen und Lehrer*innen Anwesenheitspflicht besteht!

Die Sponsorenverträge müssen spätestens am 28.10.2025 dem Klassenlehrer wieder abgegeben werden.

Der Unterricht endet für alle Schüler*innen an diesem Tag nach dem dritten Block. Anschließend kann in der Mensa gegessen oder nach Hause gegangen werden. Alle Schüler*innen finden sich selbstständig spätestens eine halbe Stunde vor der oben aufgeführten Laufzeit auf dem Schulhof bei ihren Klassenlehrer*innen/Stufenleitungen ein und melden sich dort an. Nach Beendigung des Laufes finden sich alle Schüler*innen erneut bei ihren Klassenlehrer*innen ein und werden von diesen entlassen.

Zeitplan:

Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8
14:00-15:00 h 14:15-15:15 h 14:45-15:45 h 15:00-16:00 h

 

Jahrgang 9 Jahrgang 10 Oberstufe EF Oberstufe Q1
15:15-16:15 h 15:45-16:45 h 14:30-15:30 h 15:30-16:30 h

 

Am Schluss noch eine kleine Motivation für die Laufleistung und den richtigen Verwendungszweck! Folgende Rubriken erhalten einen Preis:

  • Längste Laufstrecke pro Klasse
  • Längste Laufstrecke pro Schüler*in
  • Höchste Spendensumme pro Klasse
  • Höchste Spendensumme pro Schüler*in

Im Vorfeld wünschen wir allen viel Freude beim Finden von Sponsoren und viel Spaß beim Lauf!

Mit sportlichen Grüßen
(Fachkonferenz Sport am Schloß)

Download Information und Rückmeldezettel Sponsorenlauf