Seite wählen

Tag der offenen Tür am 16.11.2024

Tag der offenen Tür am Schloß-Gymnasium Benrath

Am Samstag, dem 16.11.24., laden wir zwischen 10:00 und 13:00 Uhr Interessierte zum Besuch ein.

Unsere Einladung richtet sich an Eltern und Kinder der vierten Klassen sowie an angehende Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Besuchende erhalten von uns beispielhafte Einblicke u.a. in das naturwissenschaftliche Fachprofil des SGB als MINT-freundliche Schule mit schuleigener Sternwarte, Angebote im Bereich der Sprachen, Projekte der Gesellschaftswissenschaften, die Gestaltung der pädagogischen Nachmittagsbetreuung, Streitschlichtung, Schulsanitätsdienst sowie die Medienscouts. Gerne beantwortet unsere Schulleitung Fragen zum modernen Neubau an der Benrodestraße, dessen Bezug für Februar 2025 geplant ist.

Parkmöglichkeiten sind auf dem Schulhof an der Hospitalstraße gegeben. Der Zugang zum Gelände ist über die Hospitalstraße 45 sowie die Wimpfener Straße 18 (nicht mit dem Auto) möglich.

Wir freuen uns auf Sie

Download Broschüre zum Tag der offenen Tür

Waldexkursion Klasse 7c

Ökologie steht in Klasse 7 im Biologie-Lehrplan. Für einen praktischen Einstieg in die Thematik wurde das spätsommerliche Wetter am 6. September genutzt, um in den Hasseler Forst zu wandern. Die Klasse 7c musste auf dem Weg zum Waldklassenzimmer kleine Aufgaben mit der App Biparcours bearbeiten – Bäume wurden bestimmt, Fotos gemacht, Multiple-Choice-Aufgaben gelöst, um Punkte für das eigene Team zu gewinnen.
 
Endlich im Wald angekommen konnten die Informationstafeln genutzt werden, um z.B. herauszufinden, wie viele Wespenarten im Totholz zu finden sind oder wo die verschiedenen Vogelarten brüten.

Im Waldklassenzimmer schließlich war ein Highlight die Sprunggrube. Zakhar sprang auf Anhieb das Wildschwein (4 m) und alle versuchten auch über den Fuchs (3 m) hinaus zu kommen – denn es galt auch mit dieser sportlichen Aktivität möglichst viele Punkte für das Team zu erzielen. Der absolute Höhepunkt waren dann aber Grasfrösche und Erdkröten, die durch die Krautschicht hüpften. Zum Abschluss hatte die Klasse noch eine gute halbe Stunde Zeit auf dem Waldspielplatz, um dann noch pünktlich zum 4. Block die Schule wieder zu erreichen.

Die Klasse war sich einig: es war eine tolle Exkursion, die Aufgaben haben Spaß gemacht und alle hätten gern den gesamten Schultag im Wald verbracht.

Neue Mailadressen des Kollegiums

Im Rahmen einer organisatorischen Umstellung seitens des Schulträgers sind die Lehrkräfte des Schloß-Gymnasiums ab dem 1.7.2025 über eine neue Mailadresse zu erreichen.
Sie erreichen die Lehrkräfte unter der folgenden Kombination: vorname.nachname@sgb.nrw.schule

Die alten Mailadressen – endend auf schule.duesseldorf.de – werden dann nicht mehr abgerufen.

Beachten Sie dazu auch die Kontaktseite unter: https://www.schloss-gymnasium.de/lehrer/

Xanten – Unser Ausflug mit der Jahrgangsstufe 6

Am 27.06.24 machten wir uns auf den Weg in die historische Stadt Xanten zum Archäologischen Park. Die Mischung aus praktischen Aktivitäten und spannenden historischen Einblicken machte den Tag zu einem informativen Erlebnis.  Nach einem gemeinsamen Foto vor dem Amphitheater ging es bei strahlendem Sonnenschein weiter. Die begeisterten Schüler*innen haben viele Fotos vom Tag gemacht, die wir uns anschließend im Unterricht angesehen haben. Des Weiteren erwarteten die Schüler*innen diverse Mitmachangebote. Dort stellten sie viele Fragen und zeigten ihre handwerklichen Fähigkeiten:

Gemmen schneiden: Die Schüler*innen durften sich als Handwerker versuchen und lernten, wie die kunstvollen Edelsteine früher geschnitten und graviert wurden. Mit Geschick entstanden schöne kleine Kunstwerke, die unsere Schüler*innen mit nach Hause nehmen konnten.

Wachstafeln herstellen: In einem Workshop erfuhren die Schüler*innen, wie die Menschen in der Antike ihre Briefe und Notizen festhielten. Mit einem selbst geschliffenen Holstäbchen durften sie ihre ersten Worte in die Wachstafel ritzen. Zuvor haben sie die Tafel selbst zusammengeleimt.

Münzen gießen: Unter fachkundiger Anleitung durften die Kinder ihre eigenen römischen Münzen aus Wachs gießen.

 

Brunnen in Sreepur Kumaria (Bangla Desh) gebaut

Auch der zweite Brunnen, der in Erinnerung an unseren verstorbenen Schüler Atila Ghanbari gebaut wurde, ist nun fertig.
Herr Tarek Abdelalem, der Geschäftführer von Islamic Relief, der Organisation, die das Projekt durchgeführt hat, bedankt sich im Namen der Menschen in Sreepur Kumaria bei allen, die hierbei geholfen haben.

Der Brunnen liegt im Dorf Sreepur Kumaria im Distrikt Jamalpur in Bangla Desh. Sogar die Lage im Gradnetz wurde uns angegeben: 24,8224694° nördliche Breite und 90,0217146° östliche Länge. Der Brunnen ist 71,6 m tief und versorgt 12 Familien, ca.49 Personen, mit Wasser. Für die Instandhaltung des Brunnens wurden zwei Brunnenwarte bestellt, Herr Shamsul Haque und Herr Nirala Begum. Begleitend haben wir mit Ihren Spenden auch Latrinen finanziert, damit die Abwässer kontrolliert entsorgt werden und es nicht zum Ausbruch von Krankheiten kommt.

Düsseldorf, im August 2024

Michael Buchloh
Geschäftsführer der Gesellschaft der Freunde des Schloß-Gymnasiums