Seite wählen

Schloß-Architekt*innen der Zukunft

Schüler*innen der 6a planen, entwickeln und bauen Schulen der Zukunft 

Als Unterrichtsvorhaben im Fach Kunst bei Frau Marques da Mota beschäftigt sich die Klasse 6a des Schloß-Gymnasiums derzeit mit der architektonischen und praktischen Planung und Entwicklung von Schulgebäuden, in Vorfreude demnächst selbst in einem neuen, modernen und innovativen Schulgebäude ihrem Abitur entgegenzustreben. Mittels Papier-Kuben und diversen anderen Materialien sind bereits faszinierende und innovative Schulgebäude erstellt worden, welche die Wünsche, Sehnsüchte und Vorstellung an den perfekten Lernort aus der Sicht von Schüler*innen darstellen.

Infobrief 12/2021 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wie vermutlich allen bekannt ist, befinden wir uns jetzt in einer Übergangsphase zum Ausstieg aus den Coronamaßnahmen. Dies betrifft natürlich auch uns als Schule. Von daher möchten wir Sie/Euch zeitnah über die Veränderungen informieren und gleichzeitig die Gelegenheit nutzen Euch/Ihnen auch noch weitere Informationen zukommen zu lassen.

Folgende Punkte sind uns wichtig:

  1. Coronaregelungen am Schloß 
  2. Sponsorenwanderung
  3. Schwimmunterricht der Klassen 6
  4. Projekttage und Schulfest
  5. Termine

Zu 1.   Coronasituation am Schloß 

Wie bestimmt aus der Presse bekannt ist, ändern sich nun die Teststrategie bzw. die Testvorgaben. Für uns am Schloß heißt das, dass wir ab der ersten vollen Märzwoche (ab dem 09.03.2022) wieder zu dem alten Testrhythmus (Montag-Mittwoch-Freitag) zurückkehren werden. Sollten in einer Woche Tage ohne Unterricht liegen, wird auf jeden Fall dreimal pro Woche getestet. Eine weitere Änderung betrifft die Testpflicht. Immunisierte Schüler*innen müssen sich (wie es ja auch vor den Weihnachtsferien war) nicht mehr testen lassen.

  • Wir bitten aber ausdrücklich darum, dass weiterhin alle Schüler*innen an den Testungen teilnehmen!

Schüler*innen, die nicht an den Testungen teilnehmen wollen, können nur befreit werden, wenn ein aktueller Immunisierungsnachweis vorgelegt wird. Dies bedeutet, dass der Nachweis aus organisatorischen Gründen bei jeder Testung vorzulegen ist. Wenn kein Nachweis vorliegt, muss man an der Testung teilnehmen.

Bezüglich der Maskenpflicht gibt es zurzeit keine Änderungen.

Zu 2.   Sponsorenwanderung

Zuerst einmal möchten wir uns bei allen für das sensationelle Ergebnis von 18.000,- € bedanken. Wir sind sprachlos über diese überraschende Summe, die laut Beschluss der Schulkonferenz den Flutopfern (40%), unseren sozialen Kooperationspartnern Trebecafé, Krass e.V. und der Alfred-Adler-Schule / Schule für Kranke (40%) und dem Schloß für das Projekt „Bewegte Pause“ (20%) zugutekommen werden.

Im Einzelnen bedeutet dies:

Spendenziel

Betrag

Flutopferhilfe

7200,- €

Schloß (Bewegte Pause)

3600,- €

Trebecafe

2400,- €

Krass e.V.

2400,- €

Alfred-Adler-Schule

2400,- €

 

Zu 3.  Schwimmunterricht der Klassen 6

Der Schwimmunterricht in der Jahrgangsstufe 6 soll ab der kommenden Woche wieder stattfinden.

Zu 4.  Projekttage und Schulfest

In der letzten Schulwoche planen wir drei Projekttage von Montag (20.06.2022) bis Mittwoch (22.06.2022) und ein Schulfest am Mittwochnachmittag (22.06.2022). Die Projekttage und das Schulfest sollen unter dem Thema „Nachhaltigkeit“ stehen.

Zu 5.  Termine

  • 25. – 29.02.2022: karnevalsfrei, keine Schule!!!
  • 04.04.2022 – 08.04.2022: Mottowoche der Q2 (geplante)
  • Vorschau: zentraler Wandertag am Donnerstag, 23. Juni 2022
  • Alle weiteren Termine entnehmen Sie/entnehmt Ihr bitte wie gewohnt der Homepage.

Wir hoffen, dass alle am Schulleben beteiligten jetzt in den Karnevalstagen neue Kräfte sammeln können, um dann mit viel Energie in die Zeit bis zu den Osterferien zu gehen. Unsere Gedanken sind bei allen Menschen, die weltweit unter kriegerischen Konflikten leiden.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 12 (SJ 2021 / 2022)

Infobrief 11/2021 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wie wir alle täglich aus der Presse erfahren, steigen die Infektionszahlen noch immer und auch die Vorgaben ändern sich permanent. Dies beeinflusst unser Schulleben weiterhin enorm. Gerne geben wir Euch/Ihnen im Sinne der Transparenz einen kurzen Lagebericht und teilen Ihnen/Euch mit, wie sich das Pandemiegeschehen in den letzten Wochen am Schloß-Gymnasium entwickelt hat. Darüber hinaus erläutern wir, welche Maßnahmen bzw. Konsequenzen wir daraus ableiten.

Folgende Punkte sind uns wichtig:

  1. Coronasituation am Schloß
  2. Maßnahmen, Möglichkeiten und Empfehlungen der Schule
  3. Termine

Zu 1.   Coronasituation am Schloß

Nach einem exponentiellen Anstieg der Fallzahlen (Index/Infizierte und K1/Kontaktpersonen ersten Grades) von der ersten zur zweiten Schulwoche nach den Weihnachtsferien sinken jetzt die Zahlen kontinuierlich. Jeweils am Mittwoch der Woche (Stichtag für die Ministeriumsmeldung) waren folgende Werte zu verzeichnen:

Datum Gesamt K1 Index
12.01.2022 27 9 18
19.01.2022 148 66 82
26.01.2022 130 51 79
02.02.2022 95 28 67
09.02.2022 63 24 39

 

Die Verteilung in Bezug auf die Jahrgangsstufen ist bisher allerdings sehr ungleich. Ca. 50% der Fälle traten in den Stufen 5 und 6 auf, die (ggf. bedingt durch die Rahmenbedingungen, wie z.B. Impfempfehlungen der STIKO) die geringste Impfquote aufweisen. Die Zahlen der Geimpften/Genesenen pro Jahrgangsstufe stellt sich wie folgt dar:

Jahrgangstufe 5 6 7 8 9 EF Q1 Q2
Impf- bzw. Genesenenquote 29% 39% 32% 39% 68% 67% 75% 89%

Das Kollegium ist zurzeit nur in Einzelfällen betroffen, so dass der Unterricht ohne Distanzunterricht für ganze Klassen oder Stufen dank unserer Vertretungsplanung aufrechterhalten werden konnte.

Wir hoffen, dass sich die Situation im Bereich der Schüler*innen weiter entspannt und die Situation im Bereich des Kollegiums ähnlich stabil bleibt.

  Zu 2.   Maßnahmen und Empfehlungen der Schule

Zuerst einmal möchten wir uns bei allen bedanken, die ihre Masken konsequent tragen. Ein Dank gilt auch den Kolleg*innen, die täglich die Schüler*innen bei den Testungen beaufsichtigen. Wir gehen davon aus, dass die täglichen Testungen erheblich zur Eindämmung des Pandemiegeschehens am Schloß beigetragen haben und noch weiter beitragen werden.

Maßnahmen

Die Schulleitung hat zur weiteren Reduzierung des Ansteckungsrisikos für die nächsten Schulwochen folgende Maßnahmen beschlossen:

  • Erst einmal bis zu den Karnevalstagen (24.02.2022) wird täglich (verpflichtend) zu Beginn des ersten Unterrichtsblocks der Schüler*innen getestet. In der Oberstufe wird zusätzlich noch wie bisher in den Leistungskursen getestet, um auch möglichst alle Schüler*innen zu erreichen.
    1. Infizierte Person (Index):
      Sollte eine Schüler*in mit einem Schnelltest am Schloß positiv getestet werden, so muss er/sie sich umgehend in Isolation begeben. Mit der entsprechenden Schnelltest-Bescheinigung der Schule muss ein PCR-Test veranlasst werden. Es ist nicht möglich, am Folgetag eines positiven Schnelltests am Schloß mit einem negativen Bürgertest wieder am Unterricht teilzunehmen.
    2. Kontaktperson (K1):
      Nicht (vollständig) Geimpfte müssen in Quarantäne. Vollständig Geimpfte und Genesene müssen bei Symptomfreiheit nicht in Quarantäne.
    3. Um die Isolation (Index) oder die Quarantäne (K1), die grundsätzlich 10 Tage (ab dem Folgetag der Meldung) andauert, vorzeitig zu beenden, reicht eine Freitestung (nach 7Tagen/Index nach 5 Tagen/K1) mittels eines Bürgertests aus.
  • Der Sportunterricht in den Jahrgangsstufen 5 – 7 soll ab der kommenden Woche wiederaufgenommen werden. Dabei sollen die Sportstunden möglichst draußen stattfinden (ggf. vermehrt allgemeine Bewegungsangebote). Der Schwimmunterricht entfällt weiterhin.
  • Bis Ende Februar versuchen wir, Präsenzveranstaltungen weitestgehend zu vermeiden. Dies bedeutet, dass z.B. der Elternsprechtag in Distanz (Telefon/Videokonferenz) stattfinden wird. Vermutlich werden auch weitere Veranstaltungen bis zu den Osterferien im Distanzformat durchgeführt (z.B. Infoabende). Bitte halten Sie sich über unsere Homepage auf dem Laufenden. Ob die EF-Fahrten Ende März stattfinden können, wird sich leider auch erst kurzfristig entscheiden.

 

Empfehlungen der Schule:

Die Schulleitung weist noch einmal auf die vom RKI ausgesprochenen Impfempfehlungen und die Impfangebote (inkl. der Booster-Angebote) hin. Darüber hinaus regt die Schulleitung an, weiterhin zum Selbstschutz auch außerhalb des Gebäudes eine Maske (den besten Schutz bieten hier die FFP2-Masken) zu tragen. Bitte überlegen Sie bei genesenen und geimpften Kindern, ob diese nicht auch besser 2 – 3 Tage zu Hause bleiben, wenn im häuslichen Kontext eine Corona-Infektion auftritt.

Zu 3.  Termine

  • 15.02.2022: Elternsprechtag in Distanzform; 17.00 bis 19.00 Uhr (je nach Stundendeputat)
  • 24.02.2022: Altweiber; Unterricht nach Sonderplan (s.u.), Mittagessen und Übermittagsbetreuung finden nicht statt
Block Uhrzeit Sekundarstufe I Sekundarstufe II
1 08:00 – 08:45 Uhr Unterricht Unterricht
2 08:50 – 09:35 Uhr Unterricht Unterricht
3 09:55 – 10:40 Uhr Unterricht Unterricht
4 10:45 – 11:30 Uhr Unterricht Unterricht
5 11:45 – 12:30 Uhr Unterricht Unterricht
6 12:35 – 13:20 Uhr kein Unterricht Unterricht
7 13:45 – 14:30 Uhr kein Unterricht Unterricht
  • 25.02.2022: Karnevalsfreitag; beweglicher Ferientag (keine Schule)
  • 28.02.2022: Karnevalsmontag; beweglicher Ferientag (keine Schule)
  • 29.02.2022: Karnevalsdienstag; Kompensationstag (keine Schule)
  • 03.03.2022 Zentraler Nachschreibetermin Q2
  • 28.03.2022: Der Pädagogische Tag muss leider verschoben werden, wahrscheinlicher Ausweichtermin ist der 31.03.2022.
  • 09.04.2022 – 24.04.2022: Osterferien
  • Alle weiteren Termine entnehmen Sie / entnehmt Ihr bitte der Homepage.

Weiterhin hoffen wir auf eine baldige Entspannung der Coronasituation, um uns uneingeschränkt den eigentlichen schulischen Aufgaben und Zwecken zuwenden zu können. Dies wäre gerade vor dem Hintergrund eines extrem kurzen 2. Halbjahrs für alle am Schulleben Beteiligten sehr wünschenswert.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 11 (SJ 2021 / 2022)

Infobrief 09/2021 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

zuerst einmal möchten wir allen Schüler*innen und Eltern ein gutes und möglichst gesundes Neues Jahr 2022 wünschen. Wir hoffen darauf, dass in diesem Jahr so schnell wie möglich wieder eine Art Normalität eintritt, die wir uns alle so sehr wünschen.

Da das Pandemiegeschehen weiterhin sehr dynamisch ist und auch sonst sich alles weiterentwickelt, wenden wir uns jetzt erneut mit einem Informationsbrief an Euch/Sie.

Folgende Punkte sind uns wichtig:

  1. Aktuelle Regelung zu den Testungen
  2. Anliegen der Polizei zur Verkehrssituation
  3. Termine

Zu 1.   Testungen vor und im Anschluss an die Weihnachtsferien

Abweichend von der letzten Mail werden bis auf Weiteres an den drei Tagen (Montag, Mittwoch und Freitag) alle Schüler*innen und alle Beschäftigten unabhängig vom individuellen Immunisierungsstatus getestet.

Ein wichtiger Hinweis an positiv getestete Schüler*innen:

Um nach einem positiven Schnelltest in der Schule den notwendigen PCR-Test zu bekommen, wird eine Bescheinigung der Schule benötigt, die die testenden Lehrer*innen ausstellen.

Zu 2.   Anliegen der Polizei zur Verkehrssituation

Seit einigen Monaten führt die Polizei an verschiedenen Örtlichkeiten in unmittelbarer Nähe der Schulen Schulwegkontrollen durch. Dabei wurde festgestellt, dass viele Fahrräder nicht verkehrssicher sind und dass das Verhalten vieler Schüler*innen nicht der Verkehrssituation entspricht. Dies ist insbesondere auch im Zusammenhang mit der Vielzahl der Baustellen-Fahrzeugen im Zugangsbereich bedenklich und muss abgestellt werden.

Aus diesem Grund kommen wir gerne der Bitte unseres Bezirksbeamten, Herrn Joura, nach und leiten Ihnen/Euch auf diesem Wege sein Schreiben weiter:

Polizei NRW – Bezirksdienst Benrath

Liebe Eltern,

Ich möchte mich in meiner Funktion als Bezirksbeamter der Polizei für den Bereich Benrath-Mitte an Sie wenden. Zu meinen Aufgaben gehört unter anderem die Betreuung der ansässigen Schulen. In dieser Funktion überwache ich auch den Schulweg Ihrer Kinder.

In der dunklen Jahreszeit spielt die Kleidung ihrer Kinder eine sehr große Rolle. Bunte reflektierende Kleidung ist gerade für die Grundschüler enorm wichtig. Ich erlebe fast jeden Morgen, dass Kinder mit dunkler Bekleidung beim Überqueren der Straße sehr spät von den Autofahrern gesehen werden.

Noch besorgniserregender sind jedoch meine Beobachtungen hinsichtlich der Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Bei nahezu die Hälfte dieser Schüler ist die Beleuchtung an den Fahrrädern nicht eingeschaltet, defekt oder gar nicht erst vorhanden.

Sie können mit recht wenig Aufwand für einen sicheren Schulweg für Ihre Kinder sorgen!

  • Bitte kleiden sie Ihre Kinder entsprechend der Jahreszeit sichtbar für die Autofahrer.
  • Bitte überprüfen Sie die Verkehrstüchtigkeit der Fahrräder ihrer Kinder (insbesondere das Licht und die Bremsen). Ein gut sitzender Fahrrad-Helm ist empfehlenswert.
  • Bitte sensibilisieren Sie Ihre Kinder hinsichtlich der Gefahren im Straßenverkehr insbesondere beim Fahren ohne Licht.

 

Bei Fragen stehe ich als Ihr Bezirksbeamter Benrath gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Bezirksbeamter
Marco Joura
Polizeihauptkommissar
marco.joura@polizei.nrw.de
Tel:. 0211/8709392

Zu 3. Termine

  • Nächste Woche Mittwoch (19.01.2022) und Donnerstag (20.01.2022) finden die Zeugniskonferenzen statt. Dies bedeutet, dass an diesen beiden Tagen der Unterricht um 11.30 Uhr, nach vier Kurzblöcken à 45 Minuten, endet. Das Mittagessen wird ab 11:30 Uhr ausgegeben und die pädagogische Übermittagsbetreuung beginnt mit Ausnahme der von Lehrer*innen unserer Schule betreuten Angebote um 12:15 Uhr.
1. Block 08:00 – 08:45 Uhr
2. Block 08:50 – 09:35 Uhr
Pause 09:35 – 09:55 Uhr
3. Block 09:55 – 10:40 Uhr
4. Block 10:45 – 11:30 Uhr
  • Am Freitag, 28.01.2022 gibt es die Halbjahreszeugnisse und der Unterricht endet zu Beginn des 3. Blocks gegen 11.50 Uhr.
  • Aufgrund personeller Änderungen (neue zusätzliche Kolleg*innen) gibt es für das zweite Halbjahr ab Montag, 31.01.2022 einen neuen Stundenplan.

Wir hoffen auf ein überraschungsfreies Ende des 1. Halbjahres und einen guten Start in ein extrem kurzes 2. Schulhalbjahr.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 9 (SJ 2021 / 2022)