Seite wählen

Informationen der Schulleitung – Infobrief Nr. 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

ein bemerkenswertes Schuljahr ist zu Ende. Vor den Sommerferien möchten wir Ihnen / Euch noch einige Informationen mitgeben.

Folgende Punkte sind uns wichtig:

  1. Personal
  2. Stand Neubau
  3. Rückblick
  4. Mensa
  5. Bewegliche Ferientage/Kompensationstage im Schuljahr 2023/2024
  6. Termine

Zu 1.  Personal

Frau Wötzel geht zum Schuljahrsende in den Ruhestand. Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihr Engagement für das Schloß in den letzten Jahrzehnten. Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles, alles Gute, vor Allem aber Gesundheit.

Verlassen werden uns auch Frau Wiedemeier, die an die Marienschule in Essen-Werden wechselt und Frau Kurashvili, die sich anderen Aufgaben zuwendet. Wir bedanken uns für das zurückliegende Jahr und wünschen Beiden alles Gute für die vor ihnen liegenden Lebensabschnitte.

Zu 2.   Stand Neubau

In Bezug auf unseren Neubau hat sich viel getan: Fertigstellung und Einreichung des Bauantrags im ersten Quartal des Schuljahrs; Fortsetzung der Detailplanungen bis heute; Erteilung der Baugenehmigung im dritten Quartal des Schuljahrs; erster Spatenstich am 03.05.2023 und (geplante) Grundsteinlegung am 10. August.

Wir freuen uns, dass wir dank des Eintretens unseres Oberbürgermeisters Herrn Dr. Keller für die Schulneubauten in Düsseldorf auch in den Genuss eines „Schloß-Neubaus“ kommen werden.

Zu 3.  Rückblick

Ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende! Zum einen war das Schuljahr extrem kurz mit allen daraus folgenden Terminproblemen. Wir möchten aber gerne einige Ereignisse in Erinnerung rufen:

  • Klassenfahrten nach Hinsbeck (Klassen 6); Skifahrt der 8er und des Q1-Kurses erstmals zur Gerlosplatte (Österreich), Struthoffahrt der Klassen 9; Romfahrt der EF, die Kursfahrten der Q2 und die Ruderwanderfahrt Mosel
  • Aufnahme ins Netzwerk „Fit4Future“
  • MINT-Tage für die Klassen 5,6,8 und 9 im November
  • Lesungen und Vorleseaktionen
  • Lehrertag im Schloß Benrath
  • Verleihung des PHYWE Schulpreises „Digital Heroes“ und ein wissenschaftlicher Fachvortrag zur Quantenphysik im Januar
  • Aufnahme ins Erasmusprojekt und Akkreditierung im Januar
  • Brand in der „Wanne“ im Februar
  • Unterstützungsaktion der „Benrather Tüte“ durch unsere SV
  • Anmeldung von 124 Schüler*innen für die neuen Klassen 5
  • Medienworkshops in den Klassen 5 und 6
  • Vorlesenachmittag der Lese-AG im Seniorenheim der Diakonie Benrath
  • Sportfeste und Turniere verteilt auf das ganze Schuljahr
  • Ausrichtung und Teilnahme an vielen Wettbewerben
  • Beerdigung von Attila aus unserer Q2
  • Berufsmessen, Berufsorientierungsworkshops, Potentialanalyse, BIZ-Besuche und vieles mehr im Rahmen der Berufsorientierung
  • Auszeichnung des Schloß-Gymnasiums als „Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“
  • Aktion „Toter Winkel“ in Zusammenarbeit mit der Polizei im Rahmen der Verkehrserziehung
  • Vortrag „Archäologie meets Naturwissenschaften“, Science-Slam Geography, Römertag und Vogelexkursionen im Mai
  • „Art Night“, digitaler Elternworkshop zum Thema „Umgang und Verantwortung im Kontext der sozialen Medien“ und zentraler Wandertag im Juni
  • und vieles, vieles mehr ………….

Zu 4. Mensa

Bitte stellen Sie sich auf eine geringfügige Preiserhöhung ab dem kommenden Schuljahr ein. Die genauen Informationen finden Sie auf der Homepage.

Zu 5. Bewegliche Ferientage/Kompensationstage im Schuljahr 22/23

Die Schulkonferenz hat bei ihrer letzten Sitzung folgende Tage als bewegliche Ferientage (BFT; 4) bzw. als Kompensationstage (KT; 2) im Schuljahr 2023/2024 festgelegt:

  • Karnevalsfreitag (09.02.2024):BFT 1
  • Rosenmontag (12.02.2024): BFT 2
  • Karnevalsdienstag (13.02.2024): KT 1
  • Freitag nach Himmelfahrt (10.05.2024): BFT 3
  • Mittwoch nach den Pfingstferien (22.05.2024): KT 2
  • Freitag nach (31.05.2024): BFT 4

 Zu 6. Wichtige Termine

  • 02.08. 2023 (schriftlich) und Do./Fr. 03./04.08.2024 (mündlich): Nachprüfungen (diese Termine liegen in den Sommerferien/ in der letzten vollen Ferienwoche!!!)
  • Montag, 07.08.2023: Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 – Q2
  • Dienstag, 08.08.2023: Einschulung der neuen 5er
  • Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte der Homepage

Wir wünschen uns allen erholsame Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im August, zu einem sicherlich wieder spannenden und ereignisreichen neuen Schuljahr.

Mit freundlichen Grüßen,
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief Nr. 5

Physik mit c – Sommerspecial im Phantasialand

Auf Einladung des Phantasialands konnten die Schülerinnen und Schüler unseres Physik-Videoprojekts „Physik mit c“ ihr diesjähriges Sommerspecial im Phantasialand drehen. Welche Beschleunigungskräfte wirken bei der „Black Mamba“? Wie stark ruckelt es auf der „Colorado Adventure“? Und natürlich: Wie fühlt sich der freie Fall im „Mystery Tower“ an? Solchen Fragestellungen ging das Team von „Physik mit c“ auf die Spur. Gleichzeitig war es der letzte Drehtermin für unsere Schülerinnen aus der aktuellen Q2, die mit dem Abitur unser Gymnasium verlassen. Wir bedanken uns von Herzen bei dem Moderatorenduo -Rebecca & Rada-, bei den Technikerinnen -Elif, Oumaima & Caroline- und bei dem Projektfotografen -Reza- für ihr großartiges Engagement. Schön, dass ihr dabei wart.

Auch im nächsten Jahr wird es im Sommer wieder einen besonderen Ortstermin geben. Das neue Team steht schon bereit. Ihr dürft gespannt sein!

Physik für alle – überall – Physik mit c

Berufsmesse am Schloß-Gymnasium

Am 18.04.2023 fand die erste schulinterne Berufsmesse in der Aula des Schloß-Gymnasiums statt. Um die 20 Aussteller*innen präsentierten die Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge sowie die Tätigkeitsfelder ihrer Unternehmen. Unter anderem waren Henkel, Bayer, ABB, Teekanne sowie die Stadt Leverkusen zu Gast, aber auch Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Jura und Berater*innen der HHU und der Bundesagentur für Arbeit. Das Feedback der Schüler*innen: Eine gute Möglichkeit um mit den Aussteller*innen direkt ins Gespräch zu kommen und sich zu informieren. Nach dem gelungenen Start wird diese Form von Berufsorientierung am Schloß wohl zur Tradition werden.

Berlin, Berlin

Die EF-Schülerlnnen, die im Zeitraum der EF-Fahrt 2023 nicht nach Rom flogen oder zuhause blieben, fuhren zusammen mit Frau Krüger, Frau Löchel und Herrn Lodemann mit dem Zug nach Berlin. 

Los ging es am 22. März um 16:26 Uhr am Bahnhof in Benrath, von welchem es zum Hauptbahnhof und daraufhin mit dem ICE nach Berlin ging. Unser Hostel befand sich auf der Warschauer Straße, direkt neben gleichnamiger (U-)Bahnstation, wodurch wir eine gute Anbindung hatten.

 Am ersten Tag besuchten wir eine Führung durch die Berliner Unterwelten, bei der wir viel über das Flüchten (vor allem durch Fluchttunnel) aus der DDR lernten, was sehr interessant war, da wir zum Beispiel auch in einen echten Fluchttunnel schauen durften. Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter zu einer Besichtigung der Gedenkstätte Berliner Mauer.

 Der zweite Tag war der programmreichste Tag, der (nach dem Frühstück) schon um 10:30 Uhr mit einem Workshop im Stasimuseum begann, bei dem wir uns in fünf Gruppen mit unterschiedlichen Themen bezüglich der Stasi auseinandersetzten und die Ergebnisse nachher zusammentrugen. Danach nahmen wir an einer Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen teil, welche früher ein Stasi Gefängnis war. Dabei lernten wir viel darüber, wie der Tagesablauf eines Häftlings aussah.

 Am dritten, und damit letzten richtigen Tag, besichtigten wir kurz das Brandenburger Tor, um danach weiter zum deutschen Bundestag zu gehen und dessen Kuppel zu besuchen, in welcher wir uns dann mit einem Audio-Guide frei bewegen konnten. Zum Abschluss des Programms hielten wir noch am Holocaust-Mahnmal an und unterhielten uns darüber, wie wir dazu stehen, da es ein sehr umstrittenes und oft fragwürdig gesehenes Denkmal ist.

Nach etwas Freizeit trafen wir uns um 19:00 alle zusammen, um als Abschluss der Fahrt gemeinsam bei „Curry 36″ essen zu gehen.

 Am 26.03 kamen wir nach einer schönen, ereignis- und lehrreichen EF-Fahrt am frühen Abend wieder in Benrath an.

 Antonia Schopp, EF

ArtNight – virtuell

Vogelexkursion am 26. Mai

Vogelexkursion mit Fr. Martini & Fr. Marquardt

Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich unter folgendem link oder können über den QR-Code auf dem Plakat aufgerufen werden.