Seite wählen

Ausstieg aus dem Ganztag ab Schuljahr 2020/2021 genehmigt

Der Rat der Stadt Düsseldorf und die Bezirksregierung sind dem Antrag des Schloß-Gymnasiums gefolgt und haben den Ausstieg aus dem Ganztag ab dem Schuljahr 2020/2021 genehmigt. Damit gibt es Planungssicherheit für alle Eltern, die ihr Kind an unserer Schule für das kommende Schuljahr anmelden möchten.

Die Betreuung für den Nachmittag bzw. die AG-Kultur an unserer Schule bleibt erhalten. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite zum individuellen Nachmittag.

Kurs Astrophysik misst am Radioteleskop Effelsberg

Sensationell: Unser Projektkurs Q2 (6 Schüler, 3 Schülerinnen) darf selbst mit dem 100 m Teleskop in Effelsberg Messungen durchführen.

Freitag 10.1.2020: Einführung durch den Leiter des Radioteleskops, über Treppen und Aufzüge in 50 m Höhe auf die Antennenschüssel, Kontrollraum
Monatelang vorbereitet: Was kann man messen, welche Objekte will man „sehen“?
Bis in die Nacht werden Positionen, Strukturen und Spektren aufgenommen von Doppelsternen, Galaxien, Resten einer Supernova und schwarzen Löchern.
Und auf „OK“ hin schwenkt jeweils die Antennenschüssel mit mehr als 3000 t Stahl durch den nächtlichen Eifelhimmel.

Am nächsten Tag die Referate aller Projektkurs-Teilnehmer, Außer den Mitschülern und den Lehrkräften Frau Dr. Zimmermann und Frau Scheffler hören auch zu, der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und einer der Astronomen, die das berühmte erste Bild eines schwarzen Loches 2019 errechnet haben.
Danach Ergänzungen zu den Schülervorträgen durch die Profi-Astronomen, umfabgreiche erste Auswertungen der Messungen und um 22 Uhr sind alle wieder in Benrath.

Da sich an dem Abend auch eine partielle Halbschatten-Mondfinsternis ereignet, können wir mit dem 100 m Spiegel die Temperatur und die Abkühlung des unteren Hälfte des Mondes messen? Die Messung gelingt, die Auswertung muss beim nächsten Kurstermin erfolgen. Die Antwort steht also noch aus.

Informationsabend für zukünftige Fünftklässler*innen

Am Dienstag, dem 28. Januar 2020 findet der Informationsabend für Eltern zukünftiger Fünftklässler statt.

Die Veranstaltung startet um 19.00 Uhr in unserer Aula.

Sie sind herzlich eingeladen sich über unsere Schule zu informieren.

Zoo Krefeld – Spendenaufruf

Auch uns hat der Brand im Krefelder Zoo betroffen gemacht. Insbesondere den Menschenaffen stattet der Biologie-Leistungskurs regelmäßig im Rahmen der Evolutionsbiologie einen Besuch ab. Im März 2019 war der damalige Leistungskurs im Zoo und hat die Orang-Utans, Schimpansen und Gorillas beobachtet und war fasziniert von den dem Menschen sehr ähnlichen Verhaltensweisen.

Informationen zum Spendenaufruf des Krefelder Zoos findet ihr hier: https://www.zookrefeld.de/

Collage Krefelder Zoo

Informationen zum Schuljahr 2019/2020

Informationen zum Schuljahr 2019/2020  (Nr.1)

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Weihnachtsferien beginnen in dieser Woche und ich möchte Ihnen / Euch vorher noch einige Informationen weitergeben.

Personalia:   Zum Halbjahresende wird Frau Dittmann-Flatten in den Ruhestand gehen, allerdings wird sie im 2.Halbjahr noch mit einigen Stunden weiter unterrichten. Alle Lehramtsanwärter*innen werden im Februar/März ihr Examen ablegen und deshalb nicht mehr selbstständig unterrichten. Mit Frau Henneböhl (Deutsch und Erdkunde) können wir zum 01.02.2020 eine neue Kollegin einstellen und mit Frau Hansen wird eine Kunstkollegin mit 12 Stunden zu uns abgeordnet. Des Weiteren stehen uns zwei volle Stellen im Rahmen von Vertretungsunterricht zur Verfügung. Aufgrund unserer Stellenbesetzung werden wir trotzdem Unterricht im 2. Halbjahr kürzen müssen.

 Schulentwicklung: Ende November haben der Schulausschuss und der Rat der Stadt Düsseldorf unserem Antrag, auf Rückkehr zum Halbtag mit pädagogischer Betreuung an fünf Tagen bis 16.00 Uhr, stattgegeben. Dies bedeutet, dass ab dem Schuljahr 2020/2021, beginnend mit den neuen Klassen 5, wieder der Halbtag eingeführt wird. Für alle Schüler*innen, die zur Zeit in der Sekundarstufe I sind, ändert sich erst einmal nichts.

Termine:   Alle relevanten Termine sind unserer Homepage zu entneh-men. Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien ist der 20. Dezember. Der schulische Start ins neue Jahr ist am Dienstag, den 07. Januar.

Toilettenanlage Hospitalstraße: Leider muss ich mitteilen, dass die Toilettenanlage Hospitalstraße nicht mehr geöffnet werden kann. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem wieder vermehrt Fälle von massivem Vandalismus und starker Verunreinigung aufgetreten sind.

Zu verschiedenen Themenbereichen möchte ich an dieser Stelle Hinweise geben bzw. an Absprachen erinnern:

„Handyregelung“ (mobile Endgeräte):   An der Regelung zum Umgang mit mobilen Endgeräten auf dem Schulgelände und im Schulgebäude hat sich nichts geändert. Die Regelung, die auch für die Schüler*innen der Sekundarstufe II gilt, ist Teil unserer Haus- und Schulordnung.

 Homepage:   Die neue Homepage ist jetzt seit einiger Zeit Online. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die sich für die Gestaltung und die Pflege der Homepage eingesetzt haben bzw. sich immer noch einsetzen.

 Verkehrslage im Schulbereich: Immer wieder kommt es morgens auf der Hospitalstraße zu kritischen und für die Schülerinnen und Schüler gefährdenden Situationen. Ursache ist die hohe Anzahl von Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren. Ich möchte in diesem Zusammenhang eindringlich an die Absprache der Schulkonferenz mit den Eltern, die ihre Kinder mit dem PKW zur Schule bringen, erinnern. Bitte bringen Sie die Kinder (wenn überhaupt), aufgrund der Verkehrssituation, zum Wendehammer Karl-Hohmann-Straße.

 Abschließend wünsche ich allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Weihnachtsferien und ein gutes Neues Jahr 2020.

Raimund Millard
(Schulleiter)