9. Juni 2020
Als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler ganz besonders gegen Rassismus ein. Dieses Kunstwerk ist im Rahmen einer Aktion der SV entstanden und macht auf die derzeitige Rassismus Debatte aufmerksam. Vielen Dank and den Künstler aus der EF. Bleibt auch ihr wachsam und schreitet ein, wenn Menschen unfair behandelt werden!!!
7. Juni 2020
Der Fachbereich Physik des Schloß-Gymnasiums betreibt unter der Federführung von Herrn Metelmann einen YouTube-Kanal.
Für den Ausbau dieses Projekts fördert die RÜTGERS Stiftung den Physikbereich mit 2.500 Euro für einen Dezimeterwellensender und einer Elektrodenbeugungsröhre.
Weitere Informationen findet man auf der Internetseite der Rütgers-Stifung: https://ruetgers-stiftung.de/physikvideos-aus-der-schule-fuer-die-schule
Hier geht es zum YouTube-Kanal von Herrn Metelmann: https://www.youtube.com/channel/UC9i7a7_KRi_EaEnRsBLtjtw
5. Juni 2020
Liebe Eltern der „neuen“ Fünftklässler,
da sich die behördlichen Rahmenbedingungen zur Durchführung von Schulsport laufend verändern und der genaue Stundenplan für unsere Angebote im Rahmen der Nachmittagsbetreuung noch erstellt werden muss, können diese erst zu Beginn des Schuljahres verbindlich festgelegt werden.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind die Chance hat im 1. Halbjahr des Schuljahres 20/21 an maximal 5 Tagen in der Woche betreut zu werden, dann schicken Sie bitte bis zum 26.06.20 die ausgefüllten Seiten 4-5 des angehängten Dokuments als PDF an schlossgymnasium@ssbduesseldorf.de oder per Post an die angegebene Schuladresse.
Sie können den Originalvertrag auch im Sekretariat der Schule abgeben.
Falls Sie eine PDF-Datei schicken, bringen Sie den Originalvertrag bitte zum 1. Schultag Ihres Kindes mit.
Sie entscheiden durch Wahlen zu Beginn des Schuljahres dann je nach Angebot selbst, an wie vielen Tagen und an welchen Ihr Kind betreut werden soll.
Auch eine flexible Betreuung an bis zu zwei Wochentagen ist möglich. Die Wochentage werden bei der Anmeldung gewählt und sind für die Dauer des Halbjahres verbindlich. Dies ist jedoch erst zum Schuljahresbeginn möglich, da Wochentag und Art der Betreuung noch nicht feststehen. Der entsprechende Anmeldevordruck wird zum Beginn des Schuljahres hier zur Verfügung gestellt.
Zusammenfassend stehen Ihnen zwei Betreuungsmodelle zur Auswahl:
|
Fünftägige pädagogische Betreuung |
Flexible pädagogische Betreuung |
Anmeldung |
bis 26.06.2020 |
Bei Schuljahresbeginn |
Anzahl der Betreuungstage/ Woche |
bis zu 5 Tage |
bis zu 2 Tage |
Betreuungszeit |
13:22 – 15:27 Uhr
(bei Bedarf bis 16:00 Uhr) |
13:22 – 15:27 Uhr an den gewählten Wochentagen |
Elternbeitrag |
60,00€/ Monat |
30,00€/ Monat |
Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wird das Schloß-Gymnasium das Konzept der bedarfsgerechten, individuellen pädagogischen Nachmittagsbetreuung umsetzen. Als neuer Kooperationspartner wird der Stadtsportbund Düsseldorf die organisatorische Abwicklung der Betreuung für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen übernehmen. Die Nachmittagsbetreuung bietet im Anschluss an den planmäßigen Unterricht in der bereits bekannten und bewährten Form
- pädagogische Betreuung
- qualifizierte Lernzeitbetreuung für Hausaufgaben, Übungseinheiten und Klausurvorbereitung
- ergänzende Arbeitsgemeinschaften, Freizeitbetreuung und Sportangebote auf freiwilliger Basis
Das Mittagessen und die Angebote des Mensabetriebs sind nicht Gegenstand der Betreuungsvereinbarung. Der Zeitrahmen der individuellen pädagogischen Nachmittagsbetreuung erstreckt sich an allen Unterrichtstagen von 13:22 Uhr bis 15:27, bei Bedarf bis 16:00 Uhr.
28. Mai 2020
Informationen zum Schuljahr 2019/2020 (Nr.10)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie in vorherigen Mails angekündigt möchten wir Sie jetzt mit diesem Infobrief über den Bereich Leistungsermittlung, Zeugnisse und Versetzungen informieren. Des Weiteren steht am Anfang ein Nachtrag zum Bereich der Personalveränderungen. Der letzte Absatz des Informationsbriefes befasst sich mit der Umsetzung des Präsenzunterrichts in der EF und der Sekundarstufe I unter den Infektionsschutzgesichtspunkten.
Personalia: Wir freuen uns, dass Herr Ziege (Mathematik/Physik) am 01.06.2020 unbefristet seinen Dienst am Schloß-Gymnasium aufnehmen wird. Die LAAs Herr Effer und Herr Kahl haben inzwischen erfolgreich die Staatsexamensprüfungen absolviert und damit das Kollegium des SchloßGymnasiums verlassen. Unsere fünf neue Lehramtsanwärter*innen haben den Dienst mit folgenden Fächern aufgenommen: Frau Morath EK/S; Frau Paschali D/E; Frau Trompeter D/Pl; Herr Brands F/SW und Herr Knurr L/SP.
Versetzung und Zeugnisse am Schuljahresende:
Zur Zeit planen wir allen Schüler*innen die Zeugnisse am letzten Schultag (26.06.2020) persönlich auszuhändigen. Ein gesonderter Plan hierzu wird Ihnen/Euch noch gesondert zugehen bzw. auf der Homepage veröffentlicht.
Versetzungsmodalitäten:
- Die Schüler*innen der Klassen 5 gehen wie in jedem Jahr automatisch in die Klasse 6 über.
- Die Schüler*innen der Klassen 6 werden automatisch in die Klasse 7 versetzt. Sollten Zeugnisse nicht der notenmäßigen Versetzungsordnung des Gymnasiums entsprechen, werden die Betroffenen bezüglich eines Schulformwechsels beraten.
- Die Schüler*innen der Klassen 7 werden automatisch in die Klasse 8 versetzt. Freiwillige Wiederholungen sind nach Beratung und Absprache möglich.
- Die Schüler*innen der Klassen 8 werden automatisch in die Klasse 9 versetzt. Freiwillige Wiederholungen sind nach Beratung und Absprache möglich.
- Für die Schüler*innen der Klasse 9 gibt es diese Sonderregelung nicht, es gelten die „normalen“ Versetzungsbestimmungen, da mit der Versetzung eine Berechtigung verbunden ist (die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe). Um der Corona-Pandemie Rechnung zu tragen, gibt es allerdings in diesem Schuljahr -abweichend von den sonst gültigen Regelungen- 1. die Möglichkeit, Defizite mit Zusatzleistungen auszugleichen und 2. die Möglichkeit, mehrere Nachprüfungen zum Erwerb der Berechtigung abzulegen. Die Eltern aller Schüler*innen, die dies betrifft, sind inzwischen von der Schule kontaktiert worden. Sollten sie trotzdem dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Stufenleitung, Herrn Hütter.
- Die Schüler*innen der EF treten automatisch in die Q1 über. Für den Erwerb des „Mittleren Schulabschlusses/MSA“ gelten die „normalen“ gesetzlichen Bestimmungen. Um der Corona-Pandemie Rechnung zu tragen, gibt es allerdings in diesem Schuljahr -abweichend von den sonst gültigen Regelungen- 1. die Möglichkeit, Defizite mit Zusatzleistungen zu kompensieren und 2. die Möglichkeit, mehrere Nachprüfungen zum Erwerb des MSA abzulegen. Wie es zur Zeit aussieht, ist nach wie vor eine freiwillige Wiederholung der EF nicht möglich.
Umsetzung des Präsenzunterrichts:
Die Schulleitung weist noch einmal ausdrücklich auf folgende Punkte hin:
- Auf dem ganzen Schulgelände und im Gebäude gilt eine Mund-Nasenschutzpflicht („Maskenpflicht“). Einzige Ausnahme ist der jeweilige Arbeitsplatz.
- Die Schloßschüler*innen betreten das Gelände nur über das Tor Wimpfener Straße! (Das Tor Hospitalstraße wird von der Realschule genutzt.)
- Nur der Hof Wimpfener Straße ist der Pausenbereich der SchloßSchüler*innen! (Der Hof Hospitalstraße wird von der Realschule genutzt.)
- Die Toilettenanlage Wimpfener Straße ist für die Schloß-Schüler- *innen reserviert! (Die Toilettenanlage Hospitalstraße wird von der Realschule genutzt.)
- Bitte weisen Sie Ihre Kinder auf die Laufwege, die unter folgendem Link zu finden sind, deutlich hin: https://www.schloss-gymnasium.de/download/laufwege-schule-corona/
Liebe Schüler*innen bitte leistet unserer eindringlichen Aufforderung, zur Einhaltung der Laufwege, folge.
Grundsätzlich gilt:
- Den Hinweisschildern ist Folge zu leisten!
- Den Anweisungen jeglichen Schulpersonals ist Folge zu leisten!
Wir sind auf die Umsetzung dieser Regeln angewiesen, damit der
Schulbetrieb unter diesen schwierigen Bedingungen fortgeführt werden
kann und wir alle bestmöglichst geschützt werden.
Wir wünschen erholsame Pfingstferien und mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)
Download als pdf: Infobrief 10 – 28052020
20. Mai 2020
Gerne hätten wir am Kennenlernnachmittag, am 26.05.20, die neuen Klassen noch vor Beginn der Sommerferien zusammengeführt sowie den Ablauf der ersten Schultage erläutert. Leider müssen wir uns den Umständen respektive dem Corona-Virus beugen und den Kennenlernnachmittag im Interesse der Gesundheit absagen. Bitte seid nicht allzu enttäuscht, liebe Schülerinnen und Schüler!
Umso mehr freuen wir uns darauf, mit Ihnen und Ihren Kindern nach den Sommerferien in die neue Stufe 5 starten zu können. Weitere Informationen hierzu werden Ihnen demnächst per Post zugehen.