10. August 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie vermutlich alle schon aus der Presse erfahren haben, wird das kommende Schuljahr, zu dem wir alle ganz herzlich begrüßen, ein besonderes Schuljahr werden. Auf absehbare Zeit wird das Schulleben nur bedingt zu einer „Normalität“, wie wir sie bis zum 13. März 2020 gekannt haben, zurückkehren. Wie sehen jetzt die aktuellen Regelungen am Schloß-Gymnasium, beziehungsweise an unserem Schulstandort, Hospitalstrasse 45, aus? Über folgende Dinge möchten wir Sie an dieser Stelle im Infobrief informieren:
1. Rückkehrer aus Risikogebieten
2. Organisation des Präsenzunterrichts allgemein
3. Organisation des Präsenzunterrichts in der 1.Schulwoche
4. Buchrückgabe und Buchausgabe
5. Organisation des Ganztags, der Übermittagsbetreuung und der Mensa
6. Laufwege und Aufenthaltsbereiche auf dem Schulgelände
7. Elternmitwirkung
8. Klassen- bzw. Kursfahrten
(weiter im pdf – Dokument im Download)
Infobrief der Schulleitung zum Download
Anhang zum Infobrief – Formular Reiserückkehrer Risikogebiete
5. August 2020
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,
fast ist es soweit: Der erste Schultag am Schloß-Gymnasium ist bald gekommen und wir freuen uns, euch und Sie am Donnerstag, dem 13. August begrüßen zu dürfen!
Der Regelbetrieb an den Schulen wird endlich wieder der Normalfall. Doch normal bedeutet noch nicht, dass alles wieder abläuft, wie wir es gewohnt sind. Zurecht wird das öffentliche Leben noch vom Ziel des Infektionsschutzes geprägt und dieser ist uns zur Sicherheit von Schüler*innen, Eltern und Familien, Mitarbeiter*innen sowie Lehrerschaft ein wichtiges Anliegen. Leider resultieren daraus Einschränkungen für den Einschulungstag der fünften Klassen.
Zunächst erinnern wir an das verpflichtende Tragen eines Mund-Nase-Schutzes auf dem gesamten Schulgelände und ersuchen alle Gäste und Beteiligten, in sämtlichen geschlossenen Räumen und auf dem Schulhof die Maskenpflicht sowie auch im Außenbereich den Mindestabstand von 1,5 m zu beachten. Ohne entsprechenden Schutz ist im Interesse aller die Teilnahme an der Einschulungsveranstaltung nicht möglich!
Der Übergang zur weiterführenden Schule ist ein wichtiges Lebensereignis, an dem meist die gesamte Familie teilhat. Wir wissen um dies und freuen uns mit Ihnen. Dennoch muss der Schutz vor Infektionen an erster Stelle stehen. Überlegen Sie daher, ob es zur Verringerung der Personendichte nicht möglich ist, Ihr Kind mit nur einem Elternteil in die Schule zu begleiten. Dringend bitten wir Sie, von der Begleitung durch Großeltern oder andere Familienmitglieder abzusehen. Maximal sollte ein*e Schüler*in von zwei Personen begleitet werden. Uns ist bewusst, dass dies einen tiefen Einschnitt für den Charakter der Veranstaltung bedeutet, die man sich vor Monaten noch gänzlich anders vorstellte. Auch wir schätzen die Teilnahme der Familie, die dem ersten Schultag eine persönliche Atmosphäre und Würde verleiht. Vielleicht jedoch eröffnet dies die Möglichkeit für Sie, den Tag im privaten und geschützten Rahmen der Familie feierlich ausklingen zu lassen.
Selbstredend haben sich ebenfalls einige Details des Ablaufs der Veranstaltung geändert:
Um bessere Platzbedingungen zu schaffen, findet die Einschulungsveranstaltung um 10:00 Uhr nicht in der Aula, sondern in der Turnhalle statt. (Zur Orientierung: Diese befindet sich direkt am Zugang auf der Wimpfener Straße; im Umkreis beider Zugänge sind die Parkmöglichkeiten stark beschränkt!) Beachten Sie bitte auch, die Trennung von Ein- (regulärer Zugang zur Turnhalle) und Ausgang (Stirnseite der Halle an Gummiplatz/Sternwarte).
Der Infektionsschutz erfordert die Verfolgbarkeit von möglichen Infektionsketten. Wir ersuchen Sie daher, nur die Plätze zu belegen, auf denen Sie ein Formular finden, das Ihren Namen sowie Ihre Kontaktdaten erfragt (Dieses Formular können Sie sich als separates PDF-Dokument hier ebenfalls anschauen, um sich vorab einen Einblick zu verschaffen; das Ausfüllen muss indessen vor Ort erfolgen). Anhand der Seitenzahlen, können wir erfassen, welches Formular zu welcher Person respektive welchem Platz gehört. Füllen Sie dieses demnach bitte je belegtem Sitzplatz aus und lassen Sie dieses später auf Ihrem Platz liegen. Die Blätter werden im Anschluss an die Veranstaltung eingesammelt. Um weitere Infektionsrisiken zu mindern, wird das Mitführen von Stiften (die Kinder sollten ohnehin Schreibzeug mitbringen, welches sie im Klassenraum benötigen werden) dringend angeraten.
Der freiwillige ökumenische Gottesdienst in der Dankeskirche unter Mitwirkung unserer Sechstklässler entfällt aufgrund der räumlichen Enge in der Kirche. Stattdessen findet um 9:15 Uhr unter der Leitung von Pfarrer Specht ein verkürzter Gottesdienst in der Turnhalle statt. Füllen Sie bei Teilnahme bitte die oben genannten Formulare aus und verbleiben Sie mit dem Übergang zur Einschulungsveranstaltung bitte an Ihren schon eingenommenen Plätzen.
Auch die Tradition des Empfangs der neuen Elternschaft durch die Schulpflegschaft, mit welchem die Pflegschaft jedes Jahr erneut einen wesentlichen Teil zur Willkommenskultur des Schloß-Gymnasiums leistet, erfährt Einschränkungen, sodass diese Ihnen lediglich ein paar Getränke anbieten können wird. Hier wird natürlich nicht „gegeizt“, sondern der Sicherheit Ihrer Familie Rechnung getragen. Lange schon bevor die Bedingungen zum Schulstart klar wurden, hatte man herzlich seine Bereitschaft zum Empfang der Neuen erklärt.
Wir bedanken uns für Verständnis sowie Kooperation aller und freuen uns auf einen wichtigen Tag im Leben Ihrer Kinder und Familien!
Mit den besten Grüßen
Michael Geskes und Rebecca Steinacker (Koordination der Erprobungsstufe)
Raimund Millard (Schulleiter)
Aktualisierung zur Einschulung der fünften Klassen unter Covid-19 (PDF-Dokument)
Datenformular Infektionsschutz Corona Beispiel (PDF-Dokument)
23. Juni 2020
Seit Mai kann man auf dem Schulgelände einen ungewöhnlichen Vogelruf hören und schließlich wurden die Verantwortlichen auf dem Dach entdeckt. Austernfischer, die man als typische Watvögel eher an der Nordseeküste vermuten würde, die aber durchaus auch am Rheinufer brüten. Und wie ein Kiesstrand mutet das Dach des Schulgebäudes ja auch an. Inzwischen hat ein Jungvogel fast die Größe der Eltern erreicht, er wird von den Altvögeln mit Regenwürmern aus der Umgebung gefüttert. Der große Moment, da der Jungvogel seine Flugfedern nutzt, um vom Dach herunterzukommen, scheint nah. Wir drücken die Daumen, dass das gut geht.
Unsere Austernfischer in der Presse:
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/benrath/duesseldorf-benrath-vogelpaar-nutzt-leere-schule-zum-brueten_aid-51658719
https://www.nabu-duesseldorf.de/aktuelles/austernfischer-entdeckt/
Weitere Informationen zum Austerfischer:


16. Juni 2020
Informationen zum Schuljahr 2019/2020 (Nr.11)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die beiden letzten Wochen des aktuellen Schuljahres sind angebrochen, und das Schuljahresende ist nah. Der Unterricht im rollierenden System läuft relativ problemlos und die überwiegende Mehrheit unserer Schüler*innen hält sich an die momentan geltenden Regeln.
Mit diesem Brief möchten wir Ihnen wichtige Informationen zu den Terminen in den letzten Tagen weitergeben:
Am Dienstag, 16.06.2020 und am Mittwoch, 17.06.2020 finden die letzten mündlichen Abiturprüfungen statt.
Am Mittwoch, 17.06.2020 und am Donnerstag, 18.06.2020 gibt es im Kontext der Zeugniskonferenzen Kurzstunden (45 Minuten, vgl. Corona-Notplan Sek I auf der Homepage). Die vierte Unterrichtseinheit endet an den beiden Tagen um 11.25 Uhr. Die Notbetreuung bleibt hiervon unberührt.
Am Freitag, 19.06.2020 findet ab 13.30 Uhr die Feier zur Vergabe der Abiturzeugnisse statt. Aufgrund der heute noch einmal von der Landesregierung festgeschriebenen Vorgaben im Bereich Infektions-schutz haben sich die drei „Südgymnasien (Schloß, Kobi und Annette) darauf verständigt, dass die jeweiligen Feiern nur mit Schüler*innen und wenigen Lehrer*innen, also ohne Eltern und Gäste, stattfinden werden. Das Ende der schulischen Veranstaltung ist für ca. 15.00 Uhr geplant. Auf-grund der Freitag geltenden Regeln werden wir auf den eigentlich geplanten Sektempfang auf dem Schulhof verzichten. Eine Antwort auf unsere Anfrage bei der Stiftung Schloss und Park Benrath, ob wir die Freitreppe vor dem Corps de Logis für unser traditionelles Foto nutzen dürfen, steht noch aus.
Der Terminus – „letzter Schultag“ vor den Sommerferien – wird in diesem Jahr vom Ministerium so verstanden, dass die Schulen am letzten Präsensunterrichttag die Zeugnisse ausgeben können und damit für die Schüler*innen das Schuljahr beendet ist. Dies bedeutet für die Schloßschüler*innen folgendes:
- Am Montag, 22.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahrgangs-stufe 5 im vierten Unterrichtsblock ihre Zeugnisse. Das geplante Unterrichtsende ist um 12.45 Uhr und die Sommerferien beginnen für die 5er.
- Am Dienstag, 23.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahrgangs-stufe 6 im vierten Unterrichtsblock ihre Zeugnisse. Das geplante Unterrichtsende ist um 12.45 Uhr und die Sommerferien beginnen für die 6er.
- Am Mittwoch, 24.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahrgangs-stufe 7 im vierten Unterrichtsblock ihre Zeugnisse. Das geplante Unterrichtsende ist um 12.45 Uhr und die Sommerferien beginnen für die 7er.
- Am Donnerstag, 25.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahr-gangsstufe 8 im vierten Unterrichtsblock ihre Zeugnisse. Das geplante Unterrichtsende ist um 12.45 Uhr und die Sommerferien beginnen für die 8er.
- Am Freitag, 26.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahrgangs-stufe EF um 8.00 Uhr in der Mensa ihre Zeugnisse, die Schüler*innen der Q1 bekommen um 9.00 Uhr in der Sporthalle ihre Zeugnisse und die noch nicht ausgegebenen Klausuren und ebenfalls um 9.00 Uhr bekommen die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 in den jeweiligen Unterrichtsräumen ihre Zeugnisse. Für diese Jahrgangsstufen beginnen die Sommerferien im Anschluss an die Zeugnisausgabe.
Wie es nach den Sommerferien konkret weitergehen wird, ist zur Zeit leider noch nicht absehbar. Wir können nur abwarten und die Medienberichte aufmerksam verfolgen. Rechtzeitig vor dem Unterrichtsbeginn werden wir Sie/Euch über die Modalitäten des Schulbetriebes ab dem 12. August informieren.
Wir hoffen, dass Alle möglichst gesund bleiben, sich in den Sommerferien erholen und gut vorbereitet in das neue Schuljahr starten können.
Mit freundlichen Grüßen,
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)
Download: Elternbrief_11_16062020 (pdf)
9. Juni 2020
Als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler ganz besonders gegen Rassismus ein. Dieses Kunstwerk ist im Rahmen einer Aktion der SV entstanden und macht auf die derzeitige Rassismus Debatte aufmerksam. Vielen Dank and den Künstler aus der EF. Bleibt auch ihr wachsam und schreitet ein, wenn Menschen unfair behandelt werden!!!
7. Juni 2020
Der Fachbereich Physik des Schloß-Gymnasiums betreibt unter der Federführung von Herrn Metelmann einen YouTube-Kanal.
Für den Ausbau dieses Projekts fördert die RÜTGERS Stiftung den Physikbereich mit 2.500 Euro für einen Dezimeterwellensender und einer Elektrodenbeugungsröhre.
Weitere Informationen findet man auf der Internetseite der Rütgers-Stifung: https://ruetgers-stiftung.de/physikvideos-aus-der-schule-fuer-die-schule
Hier geht es zum YouTube-Kanal von Herrn Metelmann: https://www.youtube.com/channel/UC9i7a7_KRi_EaEnRsBLtjtw