Seite wählen

Infobrief 08/2021 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

zum Abschluss des Kalenderjahres möchten wir Ihnen/Euch noch einige aktuelle Informationen weitergeben.  

  • Folgende Punkte sind uns wichtig:
  • Testungen vor und im Anschluss an die Weihnachtsferien
  • Termine vor den Weihnachtsferien
  • Kurzfristige Neuregelung Masernschutznachweis
  • Personalia
  • Skifahrt der 8er-Klassen

Zu 1.   Testungen vor und im Anschluss an die Weihnachtsferien
Mit der letzten Schulmail hat das Schulministeriums (MSB) festgelegt, dass in der nächsten Schulwoche (20.12. – 22.12.2021) Montag, Dienstag und Mittwoch die Selbsttests durchgeführt werden müssen. Darüber hinaus wurde eine Testung aller Schüler*innen und Lehrer*innen – egal ob geimpft, ungeimpft oder genesen – für den ersten Schultag nach den Ferien (10.01.2022) angeordnet.

Zu 2.   Termine vor den Weihnachtsferien
Am Mittwoch, 22.12.2021 findet noch einmal ein zentraler Nachschreibetermin statt. Der Schulgottesdienst am selben Tag musste leider coronabedingt abgesagt werden. Wir erinnern noch einmal daran, dass am Donnerstag, 23.12.2021 am Schloß-Gymnasium kein Unterricht stattfindet.

Zu 3. Kurzfristige Neuregelung Masernschutznachweis
Ganz kurzfristig wurde gestern Abend durch das Gesundheitsministerium die Nachweisfrist für den Masernstatus auf den 31.07.2022 verlängert. In Anbetracht des Aufwandes hier in der Schule möchten wir eindringlich darum bitten, die fehlenden Nachweise so schnell wie möglich vorzulegen, um die ohnehin anspruchsvolle Zeit vor den Sommerferien 2022 zu entzerren.

Zu 4. Personalia
Erfreulicherweise konnten wir in der letzten Einstellungsrunde für das 2. Schulhalbjahr 2021/22 Frau Peters mit Kunst und Herrn Osten mit Physik und Sport für das Schloß-Gymnasium gewinnen. Nach den Weihnachtsferien wird auch Frau Löchel wieder den Unterricht aufnehmen. Da zum 2. Halbjahr auch unsere fünf Lehramtsanwärter*innen in den selbstständigen Unterricht einsteigen werden, wird es zu umfangreichen Änderungen in der Unterrichtsverteilung und vermutlich auch zur Erhöhung der Stundenzahlen in den Klassen und Stufen kommen. Für die drei Jahrgänge, die noch im gebundenen Ganztag sind (7-9) planen wir wieder mit drei Langtagen.

 

Zu 5. Skifahrt der 8er-Klassen
Aufgrund der jetzt veröffentlichten Regeln für Österreich (konsequente 2G-Regel) und in Anbetracht der niedrigen  Impfquote in den 8er-Klassen bleibt uns leider nichts Anderes übrig, als die Skifahrt der 8er abzusagen. Die Skifahrt des Q1-Kurses wird nach aktuellem Stand vermutlich stattfinden. Wir hoffen, dass alle jetzt in eine entspannte  Weihnachtsferienzeit gehen können und die dringend notwendige Erholung haben werden. Wir wünschen allen einen guten Übergang in ein hoffentlich gutes neues Jahr Bleiben Sie/bleibt Ihr auch weiterhin gesund und zuversichtlich!

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 08 (SJ 2021 / 2022)

Infobrief 07/2021 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wie Sie/Ihr sicher aus der Presse erfahren haben/habt, gelten seit heute wieder neue Regeln im Bereich der Pandemiebewältigung. Zudem möchten wir Ihnen/Euch auch noch einige andere Informationen weitergeben.  

Folgende Punkte sind uns wichtig:

  1. Änderungen bei der Anwendung der Maskenregelung
  2. 3 G-Regelungen für das Schulgebäude
  3. Pädagogischer Tag am 07.12.2021
  4. Termine

Zu 1.   Änderungen bei der Anwendung der Maskenregelung

Die Vorgaben des Schulministeriums (MSB) bezüglich der Maskenpflicht an Schulen haben sich mit Wirksamkeit vom 02.12.2021 geändert.

 Eine Mund-Nase-Bedeckung (medizinische Maske / FFP2-Maske) ist im Gebäude durchgängig zu tragen, also auch wieder im Unterricht am Arbeitsplatz. Wenn zukünftig wieder alle Schüler*innen konsequent eine Maske tragen, wird kein Schüler/keine Schülerin mehr aus dem schulischen Kontext als Kontaktperson 1. Grades in Quarantäne geschickt.

 Zu 2.   3 G-Regelungen für das Schulgebäude

Folgende Regelung wurde von der Stadt Düsseldorf im Rahmen der 3 G –Vorgaben erlassen, die wir hiermit allen zu Kenntnis geben:

„Ab Montag, dem 06.12.2021, gilt die 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) auch für Besucherinnen und Besucher der Stadtverwaltung Düsseldorf. Das betrifft auch alle Besucherinnen und Besucher der städtischen Schulen. Die Schulen sind verpflichtet, die Maßnahmen vor Ort zu koordinieren, um Kontrollen flächendeckend zu gewährleisten und alle Besucherinnen und Besucher der Schulen zeitnah über die Voraussetzungen eines Besuchs zu informieren.

Anerkannt werden auch in diesen Fällen Antigen-Schnelltests und PCR-Tests von zugelassenen Teststellen. Die Antigen-Schnelltests dürfen maximal 24 Stunden alt sein, PCR-Tests sind 48 Stunden lang gültig.

Die 3G-Regelung gilt vorerst bis zum 08.01.2022.“

Dies bedeutet, dass alle Besucher (z.B. auch des Sekretariats) bitte unaufgefordert dem Schulpersonal den Coronastatus nachweisen.


Zu 3. Studientag / Pädagogischer Tag des Kollegiums

Als Erinnerung: Am 07.12.2021 findet am Schloß – Gymnasium ein Pädagogischer Tag für das gesamte Kollegium statt. Die Schüler*innen bekommen Aufgaben für einen Studientag und arbeiten zu Hause.

Ausnahme: Die Klausuren in der Sekundarstufe II finden wie geplant statt! Anfangszeit wird einheitlich 8.30 Uhr sein.

Zu 4. Termine

Aufgrund der Coronabedingungen müssen wir leider den Weihnachtsgottesdienst am 22.012.2021 absagen. An diesem Tag findet also Unterricht nach Plan statt.

Wir hoffen, dass mit den nun eingeleiteten Maßnahmen die Möglichkeiten geschaffen werden, die Pandemie einzudämmen. Bleiben Sie/bleibt Ihr  gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 07 (SJ 2021 / 2022)

Infobrief 06/2021 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

der Schulbetrieb unterliegt, besonders in Coronazeiten, einem stetigen Wandel. Mit diesem Infobrief wollen wir Euch/Sie auf den aktuellen Stand bringen. Folgende Punkte sind uns wichtig:

  1. Änderungen bei der Anwendung der Maskenregelung
  2. Laufwege und Aufenthaltsbereiche
  3. Hofdienst
  4. Personalia
  5. Termine

Zu 1.

Die Vorgaben des Schulministeriums (MSB) bezüglich der Maskenpflicht an Schulen haben wir Ihnen/Euch im letzten Infobrief (Nr.5) mitgeteilt. Kurze Zeit später erhielten wir dann die Konkretisierung/Anpassung der Vorgaben des MSB durch das Düsseldorfer Gesundheitsamt.

 Nach aktuellen Aussagen des Gesundheitsamtes schützt nur das konsequente Tragen einer Maske (medizinisch oder FFP2) der gesamten Lerngruppe/Klasse sicher vor einer angeordneten Quarantäne. Sollten nicht alle im Unterrichtsraum durchgängig eine Maske am Arbeitsplatz tragen (was ja laut letzter Schulmail möglich ist), wirkt sich dies ggf. auf die Größe der Quarantäne-Gruppe aus.

 Aufgrund dieser Vorgaben und wegen unseres Anspruches, „Präsenzunterricht für alle“ so lange wie möglich gewährleisten zu wollen, empfiehlt die Schulleitung ausdrücklich, die Maske konsequent weiter zu tragen, auch am Arbeitsplatz. In diesem Zusammenhang weisen wir noch einmal darauf hin, dass die Kolleg*innen nicht verpflichtet und auch aufgrund er Arbeitsbelastung ggf. nicht in der Lage sind, abwesende Schüler*innen individuell und umgehend mit den Unterrichtsmaterialien zu versorgen. Versäumte Unterrichtsinhalte arbeiten die Schüler*innen eigenverantwortlich nach und nutzen hierbei die mit der jeweiligen Lerngruppe vereinbarten Informationskanäle. Es gilt somit nach Rücksprache mit der Oberen Schulaufsicht dieselbe gesetzliche Regelung wie bei „normalen“ krankheitsbedingten Abwesenheiten oder Unterrichtsbefreiungen.

Zu 2.

Im Zusammenhang mit der Freigabe der Laufwege auf unserem Schulgelände weisen wir noch einmal auf die Regelung hin, dass der Zugang zur Verwaltung nur über den Verwaltungstreppenaufgang (Hof Hospitalstrasse / neben der Aulahoftür) erfolgt. Die große Treppe im Foyer ist hierfür gesperrt!

Zu 3.

Insbesondere seitdem uns nur noch zwei Hausmeister für die insgesamt fünf Schulen am Standort zur Verfügung stehen, fällt auf, dass der Schulhof massiv vermüllt ist.

  • Aus diesem Grund fordern wir alle Schüler*innen auf, Abfall nicht einfach auf den Boden zu werfen, sondern in den zahlreichen Mülleimern (die immer in kurzer Distanz zu erreichen sind) ordnungsgemäß zu entsorgen. Bitte besprechen Sie dies als Erziehungsberechtigte ebenfalls mit Ihren Kindern.
  • Auch der Hofdienst muss seine Aufgabe sorgfältiger erledigen, wobei auch uns bewusst ist, dass dies durch die herbstbedingten Laubmengen erschwert wird.
  • Unstrittig ist, dass der Hofdienst weniger Arbeit hätte, wenn alle verantwortungsbewusst

Zu 4.

Mit dem 08.11.2021 hat Frau Groß (Mathematik und Sport) ihren Dienst am Schloß-Gymnasium aufgenommen. Sie unterstützt uns schwerpunktmäßig im Bereich Mathematik. Herzlich willkommen!

Zu 5.

1) Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 20.11.2021 findet am Schloß – Gymnasium der „Tag der offenen Tür 2021“ in Präsenzform (drei mal 50 Kinder mit einem Elternteil) bzw. in digitaler Form statt. Alle 150 Plätze für die Präsenzveranstaltung sind ausgebucht, aber wir sind sicher, dass auch der aktualisierte „Digitale Tag der offenen Tür“ einen guten Einblick in unser Schulleben ermöglichen wird.

Nur zur Erinnerung: Die Teilnahme an dieser Schulveranstaltung ist für alle Schüler*innen und Kolleg*innen verpflichtend!

2) Elternsprechtag

Am 01.12.2021 findet in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr der 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2021/2022 in Präsenzform (nach aktuellem Planungsstand unter 3G-Bedingungen) statt. Sie können über einen Laufzettel, den Ihre Kinder im Laufe der nächsten Woche erhalten werden, mit den Lehrer*innen einen Termin vereinbaren. An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Kolleg*innen eine Präsenzverpflichtung im Rahmen ihrer aktuellen Unterrichtsverpflichtung haben. Dies kann bedeuten, dass Kolleg*innen in Teilzeit – z.B. mit einer halben Stelle – nicht vier Stunden, sondern evtl. nur zwei Stunden anwesend sind.

3) Studientag / Pädagogischer Tag des Kollegiums

Am 07.12.2021 findet am Schloß – Gymnasium ein Pädagogischer Tag für das gesamte Kollegium statt. Die Schüler*innen bekommen Aufgaben für einen Studientag und arbeiten zu Hause.

Ausnahme: Die Klausuren in der Sekundarstufe II finden wie geplant statt! Anfangszeit wird einheitlich 8.30 Uhr sein.

 4) Sponsorenwanderung/Kompensationstag

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die zum Gelingen der Sponsorenwanderung beigetragen haben. Uns erreichten durchgängig positive Rückmeldungen von Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen. Auch die ersten Meldungen zu den erwanderten Sponsorengeldern (zwischen mehreren hundert Euro bis mehr als 2000,- € pro Klasse) deuten auf ein tolles Ergebnis hin. Hiervon profitieren neben der Schule auch unsere langjährigen Kooperationspartner sowie in diesem Jahr insbesondere unsere Mitmenschen, die von der Flutkatastrophe betroffen sind. An dieser Stelle erinnern wir noch einmal daran, dass zur Kompensation dieser gemeinschaftlichen Aktion am Donnerstag 23.12.2021 kein Unterricht stattfindet.

Wir wünschen uns allen, dass die Coronalage nicht weiter aus dem Ruder läuft, sodass wir hoffentlich bis zum Jahresende geregelten Präsenzunterricht anbieten und die Weihnachtsferien möglichst entspannt genießen können.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 06 (SJ 2021 / 2022)

Voranmeldung zum Tag der offenen Tür

Voranmeldung zum Tag der offenen Tür (wir sind ausgebucht)

Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr stehen unsere Türen für Besucher*innen offen. Melden Sie sich bitte hier vorab für den Tag der offenen Tür an. Ohne eine Voranmeldung können wir Sie leider nicht empfangen.

Wir halten drei verschiedene Optionen an Besuchszeiten für Sie bereit: ab 10:00 Uhr, ab 11:00 Uhr sowie ab 12:00 Uhr. Je Besuch planen wir ca. 1,5 Stundenvor Ort ein. Es können in den drei Zeitschienen jeweils 50 Familien zu uns kommen (1 Erwachsener und 1 Kind, bei Geschwistern/Zwillingen ggf. 2 Kinder). Bitte bedenken Sie, dass Ihnen in der letzten Zeitschiene ggf. weniger Zeit zur Verfügung steht.

Da Sicherheitsvorgaben immer wieder kurzfristige Änderungen erfahren, bitten wir Sie, auf unserer Homepage nach etwaigen Aktualisierungen zu schauen.

Wir freuen uns auf Sie.

UPDATE: Der Tag der offenen Tür vor Ort ist ausgebucht. Bitte sehen Sie von weiteren Anfragen ab, am 20.11. schalten wir zusätzlich unser digitales Informationsangebot zum Tag der offenen Tür online.

Beachten Sie, dass die angegebene Zahl in Klammern neben der Uhrzeit angibt, wie viele Plätze noch frei sind.

Download Schulbroschüre zum Tag der offenen Tür 2021
Download Einladungsschreiben der Schulleitung

MINT-Tage der 8. und 9. Klassen

 

Drei Tage lang vom 03.11.- 05.11.2021 widmeten sich alle Schüler*innen der 8. und 9. Klassen in verschiedenen Workshops wie z.B. 3D-Druck, App-Entwicklung und Programmierung mit Python digitalen Projekten. In Kooperation mit dem zdi Düsseldorf konnten auch in diesem Jahr wieder sechs Kurse angeboten werden. Jacqueline und Allegra z.B. beschäftigten sich im letzten Jahr mit dem 3D-Druck, nun bauten sie in diesem Jahr ein Legofahrzeug, welches sie mit dem iPad steuerten.

 

Sponsored Hike des Schloß-Gymnasiums Benrath

Sponsored Hike des Schloß-Gymnasiums Benrath

Viele Kilometer für gemeinnützige Projekte

Am Freitag, den 29. Oktober haben die Schülerinnen und Schüler des Schloß-Gymnasiums Benrath ihre Wanderschuhe geschnürt und auf unterschiedlichsten Wegen & Pfaden den Düsseldorfer Süden erkundet. Ob Itter-Rheinschleife, Urdenbacher Kämpe oder Unterbacher See, Gelegenheiten zur Muße beim Wandern finden sich bekanntlich an vielen Orten. Zwischen 10 und 12 Kilometer waren die Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen im Schnitt zusammen mit ihren Lehren unterwegs. Es bot sich viel Zeit zu Gesprächen, Diskussionen und einige Gelegenheit, sich einmal jenseits der Unterrichtsabläufe etwas näher kennenzulernen. Viele Wanderer entdeckten dabei auch manche Wege zum allerersten Mal und waren überrascht, welchen schönen Naturraum Düsseldorf zu bieten hat.

Ziel der großangelegten Wanderung war es, eine Ersatzveranstaltung für den alljährlichen Sponsorenlauf zu schaffen, mit dem jedes Jahr Gelder für wohltätige Zwecke und eigene Projekte eingelaufen werden. Dieses Jahr wurde aus dem Sponsorenlauf ein „Sponsored Hike“, um durch eine räumliche Entzerrung der Coronasituation gerecht werden zu können. Die „erwanderten“ Sponsorengelder fließen in diesem Jahr in drei unterschiedliche Töpfe. Wie gewohnt unterstützt die Schulgemeinschaft des Schloß-Gymnasiums lokale caritative Projekte wie das TrebeCafé, die Alfred-Adler-Schule und den Verein Krass e.V., daneben kommt in diesem Jahr allerdings auch ein Teil der Gelder den Betroffenen der Flutkatastrophe zugute. Ein kleiner Teil der gespendeten Mittel wird in die Ausstattung des schuleigenen Spielecontainers investiert.

Wir danken ausdrücklich und von ganzem Herzen allen Sponsoren für Ihre finanzielle Unterstützung und allen Schülerinnen und Schülern für ihre aktive Teilnahme.